Safran Aktie: Zwischenbericht beflügelt
25.04.2025 | 09:48
Der französische Luftfahrtkonzern Safran verzeichnet zweistelliges Wachstum und erhöht die Dividende deutlich. Doch wie wirken sich Handelskonflikte aus?
Starke Zahlen und ein fester Blick nach vorn – Safran legt einen beeindruckenden Zwischenbericht vor. Doch kann der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern diesen Schwung beibehalten, auch wenn dunkle Wolken am Handelshimmel aufziehen könnten? Die jüngsten Daten geben jedenfalls Anlass zur Zuversicht.
Beeindruckendes Wachstum auf breiter Front
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
Zum Start ins neue Geschäftsjahr präsentierte Safran robuste Zahlen für das erste Quartal. Die bereinigten Erlöse kletterten im Jahresvergleich um beachtliche 16,7 Prozent auf 7,26 Milliarden Euro. Selbst währungsbereinigt und auf organischer Basis stand ein solides Plus von 13,9 Prozent zu Buche. Das unterstreicht eine starke Eigendynamik.
Besonders erfreulich: Alle drei Geschäftsbereiche zeigten sich von ihrer starken Seite und verzeichneten zweistellige Zuwachsraten. Die Antriebssparte legte um 19 Prozent auf 3,68 Milliarden Euro zu. Der Bereich Ausrüstung und Verteidigung wuchs um 13,9 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro, und auch die Flugzeuginnenausstattung verbesserte sich um 16,6 Prozent auf 788 Millionen Euro. Treibende Kraft war die anhaltend hohe Nachfrage sowohl aus der zivilen Luftfahrt als auch aus dem Verteidigungssektor.
Ausblick bestätigt, Dividende steigt
Kann dieses Tempo gehalten werden? Das Management in Paris zeigt sich jedenfalls überzeugt und bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Angestrebt wird weiterhin ein Umsatzwachstum von rund 10 Prozent und ein wiederkehrendes operatives Ergebnis zwischen 4,8 und 4,9 Milliarden Euro. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt die Unsicherheit bezüglich möglicher Zölle, deren Auswirkungen laut Unternehmensführung derzeit noch nicht bezifferbar seien.
Als Zeichen der Stärke und Zuversicht plant Safran zudem, die Dividende kräftig anzuheben. Auf der Hauptversammlung am 22. Mai soll eine Ausschüttung von 2,90 Euro je Aktie vorgeschlagen werden – satte 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Auszahlung ist für den 2. Juni geplant.
Wichtige Übernahme im Fokus
Neben dem operativen Geschäft schreitet auch die strategische Weiterentwicklung voran. Bei der geplanten Übernahme der Aktuatorik- und Flugsteuerungssparte von Collins Aerospace gibt es Fortschritte. Die Konsultationsphase bei der britischen Wettbewerbsbehörde CMA zur Übernahme und zum geplanten Verkauf von Safrans nordamerikanischem Geschäft für elektromechanische Aktuatoren an Woodward wurde kürzlich abgeschlossen. Die endgültige Genehmigung steht allerdings noch aus. Die positiven Unternehmensnachrichten trafen zudem auf ein freundlicheres Marktumfeld, da zuletzt aufkeimende Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Stimmung an den europäischen Börsen generell stützten.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...