Die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm darf als voller Erfolg bezeichnet werden, wurde von Fans, Athleten und Funktionären in höchsten Tönen gelobt. Deshalb ist es wenig überraschend, dass sich der WM-Gastgeber für einen fixen Platz im Weltcup-Kalender bewirbt.  "Die Chancen stehen gut, soweit ich das einschätzen kann. Es geht jetzt zuerst darum, welchen Termin und welche Rennen wir bekommen können. Tauschen wir uns mit einem anderen Ort ab oder sind wir Alleinausrichter?", sagt WM-Sportchef Bartl Gensbichler gegenüber den "Salzburger Nachrichten". Schnappt sich Saalbach den Bormio-Termin? Am realistischsten für den Salzburger WM-Ort ist die Abhaltung eines Speed Rennens, im Raum stünden dafür zwei Möglichkeiten: Entweder könnte Saalbach den Termin von Bormio übernehmen - aufgrund der sicherheitstechnischen Risiken steht eine Verlegung in den März im Raum - und damit im Dezember über die Bühne gehen. Gensbichler bezeichnet Rennen in Saalbach bis zum 28. Dezember als "machbar". Die zweite Alternative wäre der Garmisch-Termin - die Zukunft der Rennen im deutschen Garmisch-Partenkirchen ist nämlich noch nicht gesichert, zuletzt musste die Abfahrt aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen abgesagt werden. Hier könnte auch ein jährlicher Wechsel der beiden Weltcup-Orte angedacht werden, fix ist allerdings noch nichts. Gensbichler bringt "Nacht-Abfahrt" ins Gespräch (Text wird unterhalb des Videos fortgesetzt)