Der Energieriese RWE präsentiert heute, am 05. März 2025, seine neuen Quartalszahlen. Anleger blicken gespannt auf die Veröffentlichung, während die Aktie bereits positive Signale sendet. Mit einem aktuellen Kurs von 30,82 Euro verzeichnet das Papier einen Anstieg von 1,31 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Kursentwicklung im Kontext des laufenden Aktienrückkaufprogramms - bislang wurden 7.399.467 eigene Anteile seit Programmstart erworben. Zudem hat der Konzern kürzlich den Erwerb weiterer 200.000 eigene Aktien bekanntgegeben.


Analysten bleiben optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?


Die Großbank JPMorgan behält ihre "Overweight"-Einstufung für die RWE-Aktie bei und setzt das Kursziel bei 47,50 Euro an. Dies deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin, obwohl das Papier mit 17,88 Prozent noch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch notiert. Auf Monatssicht konnte der Essener Energieversorger immerhin ein Plus von 0,83 Prozent verbuchen und liegt aktuell 10,09 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...