Die RTL Group steht an einem strategischen Wendepunkt. Während der Medienriese mit frischen Content-Partnerschaften und einer Neuausrichtung seines Programms auf die veränderten Sehgewohnheiten reagiert, könnte genau das der Schlüssel für zukünftiges Wachstum sein. Doch wie nachhaltig sind diese Schritte?

Content-Offensive mit starken Partnern

RTL Deutschland hat seine langjährige Partnerschaft mit Constantin Film erneuert und sichert sich damit exklusive Rechte an einem Großteil der deutschen Filmproduktionen. Diese Bewegung unterstreicht den Kampf um hochwertige, lokale Inhalte in der Streaming-Ära. Gleichzeitig festigt die Verlängerung des Kabelvertrags mit Vodafone den Zugang zu 11 Millionen Haushalten – ein entscheidender Hebel in Zeiten fragmentierter Mediennutzung.

Die vielleicht spannendste Neuigkeit: RTL steigt mit Sky Deutschland ins Live-Sportgeschäft ein. Sieben Formel-1-Rennen pro Saison und wöchentlich ein Premier-League-Spiel könnten dem Sender neue Zielgruppen erschließen. Die Integration von RTL+ in die Sky-Stream-App erweitert zudem die Reichweite des Streaming-Dienstes.

Programm-Revolution: Abschied vom "Supertalent"

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Nach 17 Jahren sendet RTL die Castingshow "Das Supertalent" endgültig ins Abseits. Die Begründung ist eindeutig: Kurze Talent-Clips auf TikTok und YouTube haben das Format überflüssig gemacht. Dieser mutige Schritt zeigt, dass RTL bereit ist, liebgewonnene, aber überholte Formate zugunsten neuer Strategien zurückzulassen.

Herausforderungen in Ungarn

Während RTL in Deutschland offensive Akzente setzt, bleibt die Lage in Ungarn angespannt. Vorwürfe über wettbewerbsverzerrende staatliche Medienförderung könnten die Marktbedingungen für RTL Hungary weiter erschweren. Die mögliche Rückforderung von Subventionen stellt ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.

Mit dem anstehenden Quartalsbericht am 14. Mai wird sich zeigen, ob die neue Strategie bereits Früchte trägt. Die Aktie, die seit ihrem Jahreshoch im April rund 11% nachgegeben hat, sucht derzeit nach einer klaren Richtung. Können die Content-Offensive und die Programmreform RTL den nötigen Schub verleihen?

Anzeige

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...