NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag
nachgegeben. Der Dow Jones Industrial baute seinen
leichten Anfangsverlust aus und notierte zuletzt 0,36 Prozent tiefer
bei 33 863,41 Punkten. Der breit gefasste S&P 500
konnte seine Gewinne aus dem frühen Handel nicht halten und verlor
zuletzt 0,08 Prozent auf 4147,91 Zähler. Auch der technologielastige
Nasdaq 100 drehte ins Minus und stand zuletzt 0,03
Prozent tiefer bei 13 083,74 Punkten.
Zunächst hatten positive chinesische Wirtschaftsdaten insbesondere
die konjunktursensiblen US-Technologiewerte angetrieben. Die
zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholte sich im ersten Quartal
überraschend stark und wuchs um 4,5 Prozent im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Getrübt wurde die Stimmung an der Wall Street von durchwachsenen
Geschäftszahlen einiger US-Banken. So lief es bei Goldman Sachs
zum Jahresauftakt angesichts eines schwachen
Handelsgeschäfts mit Anleihen, Rohstoffen und Währungen nicht rund.
Analysten hatten mit höheren Einnahmen gerechnet. Die Aktien büßten
als Schlusslicht im Dow 2,5 Prozent ein.
Der Bank of America bescherten die gestiegenen Zinsen
mehr Gewinn im ersten Quartal. Die Einnahmen wuchsen zudem stärker
als von Experten im Schnitt erwartet. Dennoch gaben die Papiere um
1,4 Prozent nach.
Dagegen stiegen die Anteilscheine von Lockheed Martin
als Spitzenreiter im S&P-100-Index um 3,4 Prozent. Der
Quartalsgewinn des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns übertraf die
Marktschätzungen. Zudem bestätigte das Unternehmen den Ausblick für
2023.
Die Anteilscheine von Bellus Health schossen um 99
Prozent auf 14,43 Dollar nach oben. Der britische Pharmakonzern GSK
will das Biopharmaunternehmen für 14,75 Dollar je
Aktie übernehmen. JPMorgan-Analyst James Gordon lobte die relativ
attraktive Bewertung, zu der GSK diesen Vermögenswert erwerben wolle
- vorausgesetzt, dass die angestrebten Spitzenumsätze über das Jahr
2031 hinaus erreicht würden.
Ein positiver Analystenkommentar hievte die Papiere von Nvidia
um 2,8 Prozent in die Höhe. Bei dem Chipkonzern berge
das Geschäft mit künstlicher Intelligenz Potenzial, schrieben die
Experten der britischen Bank HSBC./edh/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0251 2023-04-18/17:00
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.