
Rolls-Royce Aktie: Wachstumsprognose verbessert!
14.05.2025 | 13:08
Nach einem turbulenten Frühjahr zeigt die Rolls-Royce Aktie erneut Stärke. Trotz geopolitischer Verwerfungen und kurzfristiger Rückschläge hat der britische Luftfahrt- und Rüstungskonzern seine Erholung fortgesetzt – doch wie nachhaltig ist dieser Aufwärtstrend wirklich?
Vom Absturz zur Erholung
Der Weg zurück an die Spitze war alles andere als geradlinig. Nachdem die Aktie im März erstmals seit langem die psychologisch wichtige Marke von 800 Pence durchbrochen hatte, riss sie US-Handelszölle Anfang April abrupt aus der Erfolgsspur. Der Kurs stürzte auf 635 Pence ab – ein herber Rückschlag für Anleger.
Doch seit dem Tiefpunkt am 7. April geht es stetig bergauf. Zunächst trieben solide Geschäftszahlen und eine Rüstungskonferenz Ende Februar den Titel von 606 auf 805 Pence. Jetzt gab ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA weiteren Auftrieb. Die Aktie hat nicht nur die Verluste durch die Zölle wettgemacht, sondern setzt ihre beeindruckende Jahresperformance fort.
Fundament stützt die Erholung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Hinter den Kulissen liefert Rolls-Royce handfeste Gründe für den Optimismus:
- Zivile Luftfahrt: Flugstunden der Großtriebwerke liegen bei 110% des Niveaus von 2019 – ein klares Zeichen für die Erholung des Luftverkehrs
- Verteidigung: Stabile Nachfrage und kräftige Auftragseingänge
- Energiesysteme: Wachstum getrieben durch Backup-Generatoren für Rechenzentren
Die jüngsten Käufe eigener Aktien durch das Unternehmen unterstreichen zudem das Vertrauen des Managements in die eigene Zukunft. Allerdings sorgte ein Aktienverkauf durch einen Top-Manager der zivilen Luftfahrtsparte Anfang Mai kurz für Irritationen.
Fazit: Vertrauen zurückgewonnen – aber wie lange?
Rolls-Royce hat bewiesen, dass es selbst mit unerwarteten politischen Risiken umgehen kann. Die operative Performance stimmt, die Märkte reagieren positiv. Doch die wahre Bewährungsprobe steht noch bevor: Kann der Konzern seinen Höhenflug konsolidieren – oder droht bei der nächsten Krise der erneute Absturz?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...