
Rolls-Royce Aktie: Rückenwind aus Übersee
12.05.2025 | 02:46
Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien beschert dem britischen Triebwerksbauer unerwartete Vorteile. Während die Aktie bereits kräftig zulegte, zeigt sich das Unternehmen auch operativ in Topform – doch reicht das für eine nachhaltige Erholung?
Handelsdeal als Katalysator
Die jüngste Einigung im US-UK-Handelspoker könnte für Rolls-Royce zum Gamechanger werden. Durch den Wegfall von Zöllen auf Schlüsselexporte wie Flugzeugtriebwerke dürfte der Konzern seine Wettbewerbsposition auf dem lukrativen amerikanischen Markt deutlich verbessern. Die Börse honorierte die Nachricht prompt mit einem Kursplus von fast 4 Prozent – ein klares Signal der Erleichterung.
Operative Stärke überrascht positiv
Doch nicht nur die politischen Rahmenbedingungen stimmen:
- Die zivile Luftfahrtsparte meldet Flugstunden auf 110% des Niveaus von 2019 – ein Beleg für die anhaltende Erholung des Reisebooms
- Das Verteidigungsgeschäft punktet mit starker Nachfrage und vollem Auftragsbuch
- Auch die Power Systems-Sparte verzeichnet ein Umsatzplus dank höherer Auftragseingänge
Trotz globaler Lieferkettenrisiken hält das Management unbeirrt an seiner Prognose für 2025 fest. Zwischen 2,7 und 2,9 Milliarden Pfund erwarteter operativer Gewinn sowie positiver Cashflow unterstreichen das Vertrauen in die eingeleitete Transformation.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Zukunftsprojekte mit Potenzial
Besonders spannend:
- Die baldige Zertifizierung einer neuen Turbinenschaufel für das Trent-1000-Triebwerk könnte die Wartungsintervalle verdoppeln
- Die jüngst zugelassene Treibstoff sparende Variante des Trent-XWB-84-Triebwerks könnte bei Fluggesellschaften punkten
- Im Nukleargeschäft steht im Juni eine wichtige Entscheidung zu den kleinen modularen Reaktoren an
Zusätzlich treibt das Unternehmen eine milliardenschwere Aktienrückkaufkampagne voran, die bereits im Februar angekündigt wurde.
Die Frage bleibt: Kann Rolls-Royce den jüngsten Schwung nutzen, um nach dem beeindruckenden Jahresanstieg von über 90 Prozent neue Höhen zu erklimmen? Die Weichen scheinen zumindest gestellt.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...