Rolls-Royce Aktie: Handelsdeal beflügelt den Triebwerksbauer
10.05.2025 | 16:46
Der britische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Rolls-Royce erhält Rückenwind aus Washington. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien beschert dem Unternehmen eine überraschende Steilvorlage – doch wie nachhaltig ist der jüngste Kursauftrieb wirklich?
US-Handelsdeal als Gamechanger
Der am Donnerstag verkündete Deal zwischen London und Washington könnte für Rolls-Royce zum strategischen Durchbruch werden. Kernpunkt: Die Zollbefreiung für Flugzeugtriebwerke und -komponenten beim Export in die USA. Diese Regelung traf genau den Nerv der Investoren – die Aktie schoss prompt um 4,5 Prozent nach oben.
"Das Abkommen nimmt eine zentrale Unsicherheit vom Tisch", kommentiert ein Branchenkenner. Bislang hatten drohende US-Zölle wie ein Damoklesschwert über dem Unternehmen gehangen. Jetzt kann Rolls-Royce seine hochprofitablen Ersatzteile und Wartungsdienstleistungen ohne Handelshemmnisse an amerikanische Airlines liefern.
Aktienrückkauf signalisiert Selbstvertrauen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Parallel zum Handelserfolg setzt der Konzern sein milliardenschweres Rückkaufprogramm konsequent um. Allein am Donnerstag griff das Unternehmen zu 37.500 eigenen Aktien – ein klares Bekenntnis zur eigenen Unterbewertung. Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits über 30 Prozent zugelegt und nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch von 10 Euro.
Die operative Performance gibt dem Management Recht:
- Flugstunden der Großtriebwerke liegen 10% über Vor-Corona-Niveau
- Rüstungssparte verzeichnet starke Auftragseingänge
- Energiesysteme profitieren vom Datencenter-Boom
Kann der Höhenflug weitergehen?
Trotz der positiven Signale steht Rolls-Royce vor Herausforderungen. Die angespannte geopolitische Lage und volatile Rohstoffpreise bleiben Risikofaktoren. Zwar bekräftigte der Konzern seine Jahresprognose von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro Betriebsgewinn – doch ob die Aktie nach dem jüngsten Rally noch Luft nach oben hat, wird sich an der Umsetzung dieser ambitionierten Ziele entscheiden.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...