Rolls Royce Aktie: Fortschritte machen sich bezahlt!
29.03.2025 | 20:38
Der britische Triebwerkshersteller erwägt Produktionsausbau in den USA als Antwort auf Zollrisiken, während die Aktie trotz aktueller Korrektur bemerkenswerte Jahresgewinne verzeichnet.
Die Aktie von Rolls-Royce Holdings plc verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 2,69% auf 9,35 €. Trotz des jüngsten Rückgangs liegt der Kurs immer noch 20,22% über dem Niveau des Vormonats und weist seit Jahresbeginn einen beachtlichen Zuwachs von 30,92% auf. Im Jahresvergleich konnte die Aktie sogar um 89,04% zulegen und notiert aktuell nur 6,52% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,00 €, das Anfang März erreicht wurde.
Als Reaktion auf mögliche US-Zölle für importierte Automobilteile prüft Rolls-Royce Optionen zur Stärkung seiner Fertigungskapazitäten in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen führt Machbarkeitsstudien durch, um die Auslastung seiner bestehenden US-Standorte in Aiken, South Carolina, und Indianapolis, Indiana, zu erhöhen. Ziel ist es, mehr Komponenten im Inland zu produzieren und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Diese Maßnahme ist Teil einer breiteren Strategie, um sich an die veränderten geopolitischen Dynamiken anzupassen und Risiken im Zusammenhang mit zunehmendem Protektionismus zu minimieren.
Bemerkenswerte Trendwende unter neuer Führung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?
Unter der Leitung von CEO Tufan Erginbilgiç, der im Januar 2023 diese Position übernahm, hat Rolls-Royce eine beeindruckende Kehrtwende vollzogen. Die Aktienkursentwicklung der letzten 12 Monate zeigt mit einem Plus von 89,04% die positive Marktreaktion auf die eingeleiteten Veränderungen. Besonders erwähnenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief: Der aktuelle Kurs liegt fast 105% über dem Tiefstand von 4,56 €, der im April 2024 erreicht wurde.
Erginbilgiç konzentrierte sich strategisch darauf, die operativen Gewinnmargen wiederherzustellen und Wachstumschancen in den Bereichen Verteidigung und Energiesysteme zu nutzen. Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen unterstreicht die finanzielle Erholung des Unternehmens. Mit einem RSI-Wert von 83,8 zeigt die Aktie allerdings Anzeichen einer Überhitzung, was die kurzfristige Volatilität erklären könnte.
Die aktuelle Kursperformance über den mittel- und langfristigen Durchschnittswerten – 11,86% über dem 50-Tage-Durchschnitt und beeindruckende 38,93% über dem 200-Tage-Durchschnitt – verdeutlicht den starken Aufwärtstrend der letzten Monate. Rolls-Royce navigiert weiterhin durch ein komplexes Marktumfeld und balanciert dabei strategische Initiativen zur Verbesserung der Fertigungskapazitäten mit der Nutzung von Wachstumschancen.
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...