Rolls-Royce bleibt im Fokus der Investoren - mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm und bedeutenden Fortschritten in der Luftfahrttechnologie. Der britische Konzern setzt seine Transformation konsequent um.

Millionenschwere Aktienrückkäufe

Der Konzern hat weitere Transaktionen im Rahmen seines milliardenschweren Rückkaufprogramms durchgeführt. Am 16. Mai erwarb das Unternehmen insgesamt 165.964 eigene Aktien an verschiedenen Börsenplätzen:

  • 67.458 Stück an der London Stock Exchange
  • 69.909 an der CBOE BXE
  • 18.424 an der CBOE CXE
  • 10.173 an der Aquis Exchange

Die zurückgekauften Papiere sollen storniert werden. Insgesamt hält Rolls-Royce derzeit keine eigenen Aktien und weist 8,469 Milliarden ausgegebene Stammaktien aus. Seit Programmstart hat das Unternehmen bereits 35,9 Millionen Aktien zurückgekauft.

Durchbruch bei Militärtriebwerken

Im Luftfahrtsegment meldet Rolls-Royce einen wichtigen Meilenstein: Das Orpheus-Programm absolvierte 100 Testläufe mit 20 verschiedenen Triebwerkskonfigurationen in nur drei Jahren. Diese agile Entwicklungsmethode könnte zum Vorbild für die gesamte Branche werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?

Das Programm dient der Reifung von Demonstratoren und der Risikominimierung für zukünftige Plattformen - insbesondere für das Future Combat Air System (FCAS). Die gewonnenen Erkenntnisse beschleunigen die eigenen Entwicklungsprozesse des Unternehmens.

Solider Start ins Geschäftsjahr

Auf der Hauptversammlung Anfang Mai betonte CEO Tufan Erginbilgic den erfolgreichen Transformationskurs. Trotz globaler Unsicherheiten durch Zollerhöhungen und Lieferkettenprobleme bekräftigte der Konzern seine Prognosen für das operative Ergebnis und den freien Cashflow 2025.

Bis Ende März hatte Rolls-Royce bereits 138 Millionen Pfund des geplanten Rückkaufvolumens umgesetzt. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen bleibt in allen Sparten robust.

Anzeige

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...