Die Roche-Aktie zeigte heute ein wechselhaftes Bild: Nach anfänglichem Rückgang um 0,4% auf 253,40 CHF erholte sich das Papier und schloss mit einem Plus von 0,5% bei 255,70 CHF. Dieser Zickzackkurs spiegelt die widersprüchlichen Signale wider, mit denen Anleger aktuell konfrontiert sind.

US-Investitionen zwischen Ambition und Realpolitik

Das Pharmaunternehmen kündigte eine neue Produktionsstätte in den USA für 700 Millionen Dollar an – ein Tropfen auf den heißen Stein gegenüber den ursprünglich geplanten 50 Milliarden Dollar. Der massive Investitionsrückzug zeigt: Die Drohung von Medikamentenpreissenkungen durch die US-Regierung wirkt wie ein Damoklesschwert über dem Geschäftsmodell.

Doch warum setzt Roche trotzdem noch Geld in den USA ein? Offenbar will der Konzern Präsenz zeigen – auch wenn die großen Würfe vorerst auf Eis liegen. Ein strategisches Lavieren zwischen politischen Risiken und Marktchancen.

Perjeta-Studie: Strahlender Lichtblick im Portfolio

Während die Investitionspolitik Fragen aufwirft, liefert die Onkologie-Sparte handfeste Erfolge:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?

  • Langzeitdaten belegen klare Überlebensvorteile bei HER2-positivem Brustkrebs
  • Vollständige Ergebnisse werden heute auf dem ESMO-Kongress präsentiert
  • Bestätigung der Wirksamkeit stärkt die Marktposition von Perjeta

Diese klinischen Erfolge kommen zur rechten Zeit – sie mildern die Unsicherheiten aus dem US-Geschäft.

Quartalszahlen: Pharmasparte zieht den Karren

Bereits im April hatte Roche solide Zahlen vorgelegt:

  • 7% Umsatzwachstum im Q1 2025
  • Pharmasparte legte 9% zu, angetrieben von Phesgo und Vabysmo
  • Diagnostik stagnierte – ein Dämpfer für die Diversifikationsstrategie

Der bestätigte Jahresausblick (mittleres einstelliges Wachstum) wirkt wie ein beruhigendes Mantra für nervöse Anleger. Doch die eigentliche Bewährungsprobe kommt am 24. Juli mit den Q2-Zahlen. Dann wird sich zeigen, ob der aktuelle Kursaufschwung mehr ist als nur eine Atempause.

Anzeige

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...