Die Repsol-Aktie verzeichnete zum 23. März 2025 einen Kurs von 12,11 EUR und zeigt damit keine Veränderung zum Vortag. Auf Monatssicht hat das Papier des spanischen Energiekonzerns allerdings 1,20 Prozent eingebüßt, während der Jahresverlust beachtliche 20,73 Prozent beträgt. Das Unternehmen notiert derzeit 10,13 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt aber gleichzeitig 34,45 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Besonders relevant für Anleger: Repsol wird derzeit mit einem KGV von 5,09 für 2025 gehandelt, was im Branchenvergleich auf eine günstige Bewertung hindeutet.


Bevorstehende Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Repsol?


Am 7. April 2025 wird Repsol sein Trading Statement für das erste Quartal 2025 veröffentlichen. Anleger erwarten mit Spannung diese Geschäftszahlen, die Aufschluss über die weitere Entwicklung geben könnten. Zudem wurde bereits am 10. Januar 2025 eine Dividende von 0,36 EUR sowie eine Zwischendividende von 0,02 EUR ausgeschüttet, was die Attraktivität für einkommenorientierte Investoren trotz der aktuellen Kursschwäche unterstreicht.


Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...