Die Reckitt Benckiser Aktie verzeichnete am 19. März 2025 einen Anstieg von 0,66% auf 61,32 EUR. Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für den Konsumgüterhersteller von 6000 auf 5700 Pence gesenkt, hält jedoch an ihrer Kaufempfehlung fest. Gleichzeitig bestätigte die US-Bank JPMorgan ihre neutrale Einstufung für Reckitt. Die Aktie hat im letzten Monat einen Rückgang von 4,95% erlitten, zeigt sich aber im Jahresvergleich mit einem Plus von 13,15% in einer soliden Position. Trotz der jüngsten Kursschwäche notiert das Papier derzeit 22,51% über seinem 52-Wochen-Tief.


Ausblick und Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?


Die Experten von RBC Capital Markets haben das Unternehmen in ihrer aktuellen Analyse vom 19. März mit "Outperform" bewertet. Mit einer Marktkapitalisierung von 41,9 Milliarden Euro bleibt Reckitt ein bedeutender Akteur im Konsumgütersektor. Anleger sollten den 10. April 2025 im Auge behalten, an dem die Auszahlung der Schlussdividende geplant ist.


Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...