Raytheon testet erfolgreich Drohnenstart von Bradley-Panzer. Besteht Potenzial für militärische Einsatzrevolution?

Raytheon Technologies sorgt mit einer technischen Neuerung für Aufsehen. Einem Bericht vom heutigen Dienstag zufolge gelang ein bedeutender Test während einer Übung der US-Armee.

Im Mittelpunkt steht eine Drohne vom Typ Coyote LE SR. Diese wurde erfolgreich von einem Bradley-Schützenpanzer abgefeuert. Das Besondere daran? Genutzt wurde der Standard-Raketenwerfer des Panzers, der BGM-71 TOW. Zusätzliche Modifikationen am Werfer waren nicht nötig. Der Test fand bereits im März statt, die spezifischen Details zu Raytheons System wurden aber erst jetzt bekannt gegeben.

Technologie mit Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raytheon Technologies?

Diese Integration einer vielseitigen Drohne – fähig zu Überwachung, elektronischer Kriegsführung und kinetischen Einsätzen – auf eine etablierte Plattform wie den Bradley ist bemerkenswert. Raytheon zeigt hier eindrucksvoll Anpassungsfähigkeit. Bestehende Waffensysteme erhalten dadurch potenziell völlig neue Einsatzmöglichkeiten. Könnte dies die zukünftige Rolle solcher Kampffahrzeuge maßgeblich verändern?

Rückenwind aus der Branche?

Generell bleibt der Verteidigungssektor ein dynamisches Feld. Weltweit wird in Rüstungsgüter investiert, und Diskussionen über strategische Ausrichtungen, wie etwa in Europa, laufen auf Hochtouren. Dieses Umfeld bietet grundsätzlich einen unterstützenden Rahmen für große Verteidigungsunternehmen.

Die Aktie selbst zeigte sich heute kaum bewegt. Auf Monatssicht steht jedoch ein Minus von rund 5,6 Prozent zu Buche, während der Titel über die letzten 12 Monate starke 21 Prozent zulegen konnte. Wird die gezeigte Innovationskraft ausreichen, um den jüngsten Abwärtsdruck auf den Kurs zu kontern?

Raytheon Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raytheon Technologies-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Raytheon Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raytheon Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raytheon Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...