Die Rambus Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen erfreulichen Kursanstieg von 0,80 Prozent auf 50,24 EUR. Zum aktuellen Handelszeitpunkt am 18. März liegt der Kurs bei 49,92 EUR und zeigt damit gegenüber dem Vortag noch keine Veränderung. Bemerkenswert ist die mittelfristige Entwicklung: Auf Monatssicht verbucht die Aktie des Halbleiterspezialisten einen Verlust von 6,81 Prozent. Trotz dieses Rückgangs notiert das Papier mit einem Plus von 32,35 Prozent deutlich über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 33,39 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rambus?

Mit einer Marktkapitalisierung von 5,3 Milliarden Euro gehört Rambus zu den bedeutenden Akteuren im Halbleitersektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein KGV von 29,83 und ein KUV von 9,64. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt derzeit bei 23,26, basierend auf einem Cash-Flow pro Aktie von 2,15 EUR. Diese Kennziffern deuten auf eine eher hochpreisige Bewertung des Unternehmens hin, das sich auf Halbleiterprodukte und Sicherheits-IP-Lösungen spezialisiert hat.

Anzeige

Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...