Raiffeisen Bank Aktie: Markttrends verstehen
22.04.2025 | 21:14
Raiffeisen Bank International beendet hochverzinsliche Anleihe und senkt damit die Zinslast. Die günstigere Finanzierungsquelle bleibt erhalten, was die strategische Ausrichtung unterstreicht.
Blutbad an der Börse – und jetzt das!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Die Raiffeisen Bank International zieht die Reißleine bei ihrer teuren 8,659%-AT1-Anleihe aus 2017. Mit einem Schlag entledigt sich die Bank eines 174-Millionen-Euro-Klotzes am Bein. Gleichzeitig hält sie an der günstigeren 4,5%-Variante fest – ein klares Statement zur Kapitalstrategie.
Rotstift bei Hochzins-Anleihe!
Warum diese drastische Maßnahme? Die Antwort ist einfach: Kostenkontrolle. Die Bank kappt bewusst eine der teuersten Finanzierungsquellen in ihrem Portfolio.
- Kündigung: 8,659%-Anleihe (2017) mit 174,2 Mio. Euro Volumen
- Ersparnis: Deutliche Reduzierung der Zinslast
- Signal: Aktives Management der Kapitalkosten
Günstigere Finanzierung bleibt!
Während die eine Anleihe fällt, bleibt die andere stehen. Die 4,5%-Anleihe von 2018 behält die Bank im Portfolio – und verzichtet bewusst auf die Kündigungsoption 2025. Ein kluger Schachzug?
Die Zahlen sprechen für sich: Mit fast halbem Kupon im Vergleich zur gekündigten Anleihe sichert sich die Bank weiterhin günstiges Kapital. In Zeiten steigender Zinsen kein unwichtiger Faktor.
Kapitalstruktur im Fokus
Die differenzierte Vorgehensweise zeigt System:
- Kostenbewusstsein: Teure Instrumente werden eliminiert
- Strategische Ausrichtung: Günstige Finanzierung bleibt erhalten
- Flexibilität: AT1-Kapital wird aktiv gesteuert
Der Aktienkurs zeigt aktuell bei 21,66 Euro ein gemischtes Bild: Während die letzten 30 Tage ein Minus von 17,27% brachten, liegt das Papier seit Jahresanfang immerhin noch 13,82% im Plus. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt jedoch fast 20% – da bleibt Luft nach oben.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...