Proximus Aktie: KI-Schutz gegen SMS-Betrug
23.04.2025 | 07:40
Proximus-Aktie zeigt Stärke dank innovativem SMS-Schutz und erfolgreichen Finanzmaßnahmen. Kann der Aufwärtstrend anhalten?
Blutbad an der Börse – aber nicht für Proximus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Proximus?
Während viele Titel gestern in den roten Zahlen schlossen, hielt sich die Proximus-Aktie mit einem Plus von 1,42% in der Wochenbilanz bemerkenswert stabil. Der Titel notiert aktuell bei 6,79 Euro – immerhin 41,68% über dem 52-Wochen-Tief.
365guard: Der digitale Rettungsschirm
Proximus Global hat mit "365guard" eine schlagkräftige Waffe gegen den wachsenden SMS-Betrug entwickelt. Die KI-gestützte Lösung des Tochterunternehmens 365squared setzt genau dort an, wo es wehtut:
- Erkennung und Blockade von Spam-Nachrichten in Echtzeit
- Schutz vor Smishing-Angriffen, die jährlich Milliardenschäden verursachen
- Rundum-Schutz für Netzbetreiber und Endkunden gleichermaßen
Immobilien und Anleihen: Doppelter Rückenwind
Doch nicht nur die technologische Innovation treibt den Konzern voran. Parallel laufen strategische Immobilienverkäufe und eine erfolgreiche Anleiheplatzierung. Diese finanziellen Manöver könnten dem Kurs zusätzlichen Schub verleihen.
Noch liegt der Titel 15,69% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 8,06 Euro. Doch mit einer Volatilität von über 30% ist hier noch alles möglich. Wird die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen oder doch wieder in die Knie gehen?
Proximus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Proximus-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Proximus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Proximus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Proximus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...