
Procter & Gamble Aktie: Konsumgüter-Riese im Gegenwind
13.05.2025 | 21:36
Der Alltagsriese Procter & Gamble kämpft mit den widrigen Marktbedingungen – und die jüngsten Zahlen zeigen ein gemischtes Bild. Während die Gewinne leicht über den Erwartungen lagen, sinken die Umsätze in wichtigen Segmenten. Kann der Konsumgüter-Konzern seine robuste Dividendenpolitik angesichts des schwierigen Umfelds aufrechterhalten?
Gemischte Quartalszahlen belasten
Im dritten Quartal 2025 übertrumpfte P&G zwar die Analystenschätzungen beim Gewinn pro Aktie, doch die sinkenden Umsätze geben Anlass zur Sorge. Besonders die Beauty- und Pflegesparten sowie der Bereich Haushalts- und Babyprodukte verzeichneten deutliche Rückgänge. Nur der Gesundheitssektor hielt sich stabil.
Die Folge: Der Konzern musste seine Jahresprognose nach unten korrigieren und erwartet nun nur noch ein moderates Wachstum des bereinigten Gewinns pro Aktie zwischen 2% und 4%. "Angesichts der aktuellen Marktbedingungen" seien diese Anpassungen notwendig, so das Unternehmen.
Konsumflaute als Dauerproblem
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
Die Herausforderungen für P&G spiegeln die angespannte Lage im gesamten Konsumgütersektor wider. Schwache Verbraucherausgaben in Schlüsselmärkten wie China, geopolitische Unsicherheiten und der harte Wettbewerb setzen dem Konzern zu. Besonders der Beauty-Bereich leidet unter veränderten Konsumgewohnheiten.
Doch nicht alles sieht düster aus: Einige Analysten sehen P&G besser aufgestellt als viele Mitbewerber, um den aktuellen Sturm zu überstehen. Die starke Markenpower und Innovationskraft könnten sich in der Krise als entscheidender Vorteil erweisen.
Dividende bleibt vorerst stabil
Ein Lichtblick für Anleger: Die nächste Dividendenzahlung steht planmäßig am 15. Mai 2025 an. Doch die große Frage bleibt: Wie lange kann der Dividendenzahler seine Ausschüttungen halten, wenn die Umsätze weiter unter Druck stehen? Die kommenden Monate werden zeigen, ob P&G seine robuste Bilanz gegen die Marktherausforderungen verteidigen kann.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...