Die ProCredit Holding verzeichnete am 10. März einen erheblichen Kursrückgang von 10,22 Prozent auf 10,06 Euro. Dieser Einbruch erfolgt kurz vor der bevorstehenden Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, die für den 27. März 2025 angesetzt ist. Trotz des aktuellen Rückschlags zeigt die Aktie eine positive Entwicklung auf Monatssicht mit einem Plus von 16,06 Prozent. Die Marktkapitalisierung des auf Südost- und Osteuropa fokussierten Bankenkonzerns beläuft sich derzeit auf 578,4 Millionen Euro.

Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProCredit?

Mit einem aktuellen KGV von 5,22 für das Jahr 2025 präsentiert sich die Aktie fundamental betrachtet auf einem moderaten Bewertungsniveau. Die Jahresentwicklung fällt mit einem Plus von 40,35 Prozent deutlich positiv aus, wobei der aktuelle Kurs mit 26,40 Prozent über dem 52-Wochen-Tief liegt, aber noch 14,37 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch notiert.

Anzeige

ProCredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProCredit-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten ProCredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProCredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProCredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...