Ein Beben erschüttert die Porsche SE! Die Holding der mächtigen Familien Porsche und Piech präsentierte zum Jahresauftakt Zahlen, die es in sich haben: ein Verlust von über einer Milliarde Euro. Verkehrte Welt an der Börse? Die Aktie zeigte sich davon kurzzeitig erstaunlich unbeeindruckt. Was steckt wirklich hinter diesem Zahlenwerk und müssen Anleger jetzt umdenken?

Absturz in die roten Zahlen: Das Ausmaß des Desasters

Die nackten Zahlen sind ein Schlag ins Kontor: Im ersten Quartal 2025 fuhr die Porsche SE einen Konzernverlust von sage und schreibe 1,08 Milliarden Euro ein. Zur Erinnerung: Im Vorjahreszeitraum stand hier noch ein satter Gewinn von 1,06 Milliarden Euro zu Buche. Ein dramatischer Umschwung, der für tiefrote Bilanzen sorgt.

Verantwortlich für diesen finanziellen Tiefschlag sind vor allem massive bilanzielle Korrekturen. Die Kernbeteiligungen an Volkswagen und der Porsche AG mussten erneut milliardenschwer abgeschrieben werden. Doch selbst wenn man diese Sondereffekte außen vor lässt, zeichnet sich ein düsteres Bild: Das um diese Faktoren bereinigte Ergebnis nach Steuern sackte um mehr als die Hälfte auf gerade einmal rund 484 bis 500 Millionen Euro ab.

Schuldenberg wächst – Prognose unter Druck?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Doch nicht nur die Gewinn- und Verlustrechnung bereitet Kopfzerbrechen. Auch die Schuldenlast der Holding nimmt weiter zu. Die Nettoverschuldung des Konzerns kletterte bis zum 31. März auf 5,3 Milliarden Euro, nach 5,2 Milliarden Ende 2024. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf getätigte Investitionen und gestiegene Finanzierungskosten zurückzuführen.

Trotz dieser Hiobsbotschaften aus dem ersten Quartal hält das Management an seiner Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 fest. Man geht weiterhin von einem angepassten Konzernergebnis nach Steuern in einer Bandbreite von 2,4 Milliarden bis 4,4 Milliarden Euro aus. Auch die Konzern-Nettoverschuldung soll sich zum Jahresende zwischen 4,9 Milliarden und 5,4 Milliarden Euro bewegen. Angesichts des Fehlstarts stellt sich die Frage: Ist das noch realistisch?

Ein Hoffnungsschimmer oder trügerische Ruhe?

Die Reaktion an der Börse fiel zunächst erstaunlich gelassen aus: Im XETRA-Handel notierte die Porsche-Aktie

Anzeige

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...