Der Wasserstoff-Spezialist reagiert auf finanzielle Herausforderungen mit Personalabbau und Kapitalerhöhung, während der CEO mit eigenem Investment Vertrauen signalisiert.


Die Aktie von Plug Power verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang und schloss bei 1,24 Euro, was einem Tagesverlust von über 8 Prozent entspricht. Mit diesem neuen Jahrestief hat das Papier des Wasserstoff-Spezialisten seit Jahresbeginn bereits mehr als 45 Prozent an Wert eingebüßt. Besonders dramatisch ist der Wertverlust im Jahresvergleich: Die Aktie notiert mittlerweile mehr als 61 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau und exakt auf ihrem 52-Wochen-Tief.

Im Rahmen der operativen Umstrukturierung hat Plug Power Pläne angekündigt, 299 Mitarbeiter an seinen Standorten in der Capital Region zu entlassen, darunter Standorte in Colonie und Clifton Park. Diese Maßnahme ist Teil des "Project Quantum Leap", mit dem das Unternehmen jährliche Ausgaben um 150 bis 200 Millionen Dollar senken will. Trotz dieser Pläne hat das Unternehmen die erforderliche Mitteilung zur Anpassung und Umschulung von Arbeitnehmern bei der Arbeitsschutzbehörde des Bundesstaates New York noch nicht eingereicht.

Finanzielle Strategien und Führungsengagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Um seine Liquidität zu sichern, hat Plug Power ein erweitertes garantiertes Angebot von 280 Millionen Dollar beschlossen. Dieses besteht aus 46,5 Millionen Stammaktien und vorfinanzierten Optionsscheinen für 138,9 Millionen Aktien. Der Erlös soll für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass mit etwa 32,5 Prozent der Aktien in Short-Positionen jede positive Entwicklung zu erheblichen Kursbewegungen führen könnte.

CEO Andy Marsh demonstriert unterdessen Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens und hat sich entschieden, 50 Prozent seiner Vergütung für 2025 in Plug Power-Aktien zu erhalten. Diese Entscheidung bringt seine Interessen mit denen der Aktionäre in Einklang und unterstreicht sein Engagement für die Mission des Unternehmens.

Der Wasserstoffenergiesektor bewegt sich derzeit in einem komplexen Umfeld, das von politischen Veränderungen und Marktdynamiken beeinflusst wird. Die jüngsten Herausforderungen von Plug Power, einschließlich der Kursvolatilität und der operativen Umstrukturierung, spiegeln breitere Branchentrends wider. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt inzwischen alarmierend hohe 38 Prozent, was die anhaltende Schwäche der Aktie unterstreicht.

Anzeige

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...