
Plug Power Aktie: Kampf ums Überleben
14.05.2025 | 19:12
Die Wasserstoff-Branche steht vor einem entscheidenden Wendepunkt – und Plug Power steckt mittendrin. Während das Unternehmen Fortschritte bei der Kostensenkung und Produktionsausweitung meldet, drohen politische Unsicherheiten und anhaltende Verluste die Erholung zu gefährden. Kann der Wasserstoff-Pionier die Kurve noch kriegen?
Finanzielle Baustellen
Trotz leichter Umsatzsteigerung auf 133,7 Millionen Dollar im ersten Quartal 2025 bleibt Plug Power tief in den roten Zahlen. Der Nettoverlust von fast 197 Millionen Dollar und eine negative Bruttomarge von -55% zeigen: Die finanzielle Situation bleibt angespannt. Analysten reagierten mit drastischen Kurszielkürzungen:
- Wells Fargo halbiert das Ziel auf 1 Dollar
- Roth Capital senkt von 5 auf 3,50 Dollar, hält aber an "Buy"-Rating fest
- Piper Sandler reduziert auf nur noch 0,80 Dollar
Hauptsorgen sind die mögliche Streichung des 45V-Steuerbonus ab 2026 und eine höhere als erwartete Aktienverwässerung durch Kapitalerhöhungen.
Rettungsanker "Project Quantum Leap"
Mit einem radikalen Sparkurs versucht Plug Power, die Wende zu schaffen. "Project Quantum Leap" soll über 200 Millionen Dollar jährlich einsparen – durch Stellenabbau und Standortschließungen. Gleichzeitig sicherte sich das Unternehmen frisches Kapital: Eine 525-Millionen-Dollar-Kreditlinie soll die Liquidität stabilisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Auf der operativen Seite gibt es Lichtblicke:
- Neue Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Louisiana erhöht die US-Kapazität
- Liefervertrag für 45 Tonnen grünen Wasserstoff nach Deutschland
- Elektrolyseur-Geschäft verzeichnet Umsatzplus von 575%
Politisches Damoklesschwert
Die größte Unsicherheit kommt aus Washington: Ein Gesetzesentwurf könnte den lebenswichtigen 45V-Steuerbonus streichen. Gleichzeitig treiben US-Zölle auf chinesische Importe die Kosten in die Höhe. Plug Power will diese Belastung binnen sechs Monaten halbieren – ein ambitioniertes Ziel.
In Europa sieht es besser aus: Die Nachfrage nach Elektrolyseuren boomt dank EU-Förderprogrammen. Ein Auftragsbestand von 200 Millionen Dollar für 2025 gibt Grund zur Hoffnung.
Doch die Uhr tickt: Bis Ende 2025 muss Plug Power zeigen, dass es den Sparkurs erfolgreich umsetzen und die politischen Risiken abfedern kann. Andernfalls droht der Wasserstoff-Traum endgültig zu platzen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...