Chinas Tech-Riese Pinduoduo steht plötzlich im Fokus großer Hedgefonds – doch warum steigen ausgerechnet jetzt die institutionellen Investoren ein, während die Aktie kurzfristig an Boden verliert? Die Antwort könnte in einer verlockenden Bewertung und den bald erwarteten Quartalszahlen liegen.

Hedgefonds springen auf

Neueste Daten zeigen: Im ersten Quartal 2025 haben große Hedgefonds ihre Positionen in US-gelisteten chinesischen Tech-Unternehmen wie Pinduoduo deutlich aufgestockt. Goldman Sachs-Analysten bestätigen diesen Trend, der auf eine Neubewertung der Unternehmen hindeutet.

Offenbar wittern institutionelle Investoren hier eine Chance – möglicherweise wegen der attraktiven Bewertungen im Vergleich zu westlichen Tech-Konzernen. Gerade im E-Commerce-Sektor, in dem Pinduoduo mit innovativen Konzepten punktet, könnte sich diese Wette auszahlen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pinduoduo?

Kurzfristiger Rücksetzer vor wichtigen Zahlen

Trotz des steigenden Interesses ging die Pinduoduo-Aktie heute zunächst um knapp 2% zurück. Dieser leichte Rücksetzer steht im Kontrast zur längerfristigen Aufwärtsbewegung – allein in den letzten 30 Tagen legte der Titel über 18% zu.

Spannender wird es nächste Woche: Am 27. Mai will Mutterkonzern PDD Holdings die Quartalszahlen vorlegen. Diese könnten den Kurs der nächsten Wochen entscheidend prägen – und zeigen, ob die Hedgefonds mit ihrer optimistischen Positionierung richtig liegen.

Anzeige

Pinduoduo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinduoduo-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pinduoduo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinduoduo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pinduoduo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...