
PayPal Aktie: KI-Partnerschaft soll neuen Schwung bringen
14.05.2025 | 17:32
PayPal geht in die Offensive – und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. Der Bezahldienst hat eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Anbieter Perplexity angekündigt, die den E-Commerce revolutionieren könnte. Doch kann das Bündnis die jüngsten Herausforderungen des Unternehmens ausgleichen?
KI als Wachstumstreiber
Die Zusammenarbeit mit Perplexity, einer KI-gestützten Suchmaschine, zielt darauf ab, PayPals Bezahllösungen direkt in deren Pro-Plattform zu integrieren. Ab diesem Sommer sollen Nutzer in den USA Produkte, Reisen oder Tickets über den Chat-Interface kaufen können – ohne die KI-Sitzung zu verlassen.
Besonders interessant: Das System nutzt PayPals tokenisierte Wallet-Technologie und Passkey-Checkout, was die Sicherheit erhöht. Die Vision dahinter? "Agentic Commerce" – also die nahtlose Verknüpfung von KI-Konversationen mit sofortigen Kaufmöglichkeiten.
Solide Zahlen, aber gemischte Signale
Die Partnerschaft kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Erst Ende April hatte PayPal seine Quartalszahlen vorgelegt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- EPS: 1,33 $ (+23% zum Vorjahr) – über den Erwartungen
- Umsatz: 7,8 Mrd. $ – leicht unter Prognosen
- Zahlungsvolumen (TPV): 417 Mrd. $
- Aktive Konten: 436 Mio. (+2%)
Während die Transaktionsmargen um 7% stiegen und der "Buy now, pay later"-Bereich über 20% zulegte, bleibt die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Analysten sind dennoch optimistisch – JPMorgan sieht mit einem Kursziel von 90 $ weiter Potenzial.
Ausblick: Kann PayPal die KI-Welle reiten?
Die Partnerschaft mit Perplexity könnte PayPals Präsenz an der Schnittstelle von KI und E-Commerce stärken. In den letzten Wochen hat die Aktie bereits rund 18% zugelegt – ein Zeichen, dass Investoren die strategischen Initiativen honorieren.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht das, um das Wachstum nachhaltig zu beschleunigen? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob PayPals KI-Offensive Früchte trägt oder ob der Bezahlpionier weiter gegen die starke Konkurrenz kämpfen muss.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...