Die Oxford Lane Capital Corp., die sich auf Schulden- und Eigenkapitaltranchen von CLO-Fahrzeugen (Collateralized Loan Obligation) spezialisiert hat, verzeichnete gestern einen Schlusskurs von 4,28 € pro Aktie. Trotz eines Wochengewinns von 4,35% weist das Wertpapier eine negative Monatsperformance von -11,08% auf und liegt seit Jahresbeginn mit -13,74% im Minus.

Zum Jahresende 2024 meldete das Unternehmen einen Nettovermögenswert (NAV) von 4,82 € pro Aktie, was einem Anstieg gegenüber dem NAV von 4,76 € per Ende September 2024 entspricht. Für das Quartal bis zum 31. Dezember 2024 belief sich das Netto-Anlageeinkommen (NII) auf etwa 72,4 Millionen Euro oder 0,20 € pro Aktie. Das Kern-Netto-Anlageeinkommen (Core NII) für denselben Zeitraum betrug rund 99,9 Millionen Euro, was 0,28 € pro Aktie entspricht.

Ausschüttungen und Dividenden

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Der Verwaltungsrat von Oxford Lane Capital hat am 24. Januar 2025 monatliche Ausschüttungen für die bis April, Mai und Juni 2025 endenden Monate in Höhe von jeweils 0,09 € pro Aktie angekündigt. Die nächste Dividende ist für den 30. April 2025 angesetzt, wobei der Stichtag für Anteilseigner und das Ex-Dividenden-Datum auf den 16. April 2025 fallen.

Die Aktie notiert derzeit mit einem deutlichen Abstand zu ihrem 52-Wochen-Hoch von 5,26 € vom 7. Juni 2024. Mit dem aktuellen Kurs liegt das Papier 18,62% unter diesem Höchststand, aber immerhin 8,73% über dem 52-Wochen-Tief von 3,94 €, das am 19. März 2025 erreicht wurde.

Bewertung und Ausblick

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,61 erscheint die Aktie auf den ersten Blick unterbewertet. Allerdings liegt die Ausschüttungsquote bei 127,71%, was darauf hindeutet, dass die Dividendenzahlungen die Erträge übersteigen – ein Umstand, der langfristig möglicherweise nicht aufrechterhalten werden kann.

Besorgniserregend ist auch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt, der mit -12,26% deutlich negativ ausfällt. Ebenso liegt der Kurs 9,23% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 4,72 €, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 35,55% zeigt die Aktie zudem erhebliche Kursschwankungen.

Anzeige

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...