Das Finanzunternehmen investiert 150 Millionen Dollar in eigene Wertpapiere und zahlt attraktive Dividenden trotz leicht rückläufiger Jahresperformance.


Oxford Lane Capital Corp. hat ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm beschlossen, das das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Unternehmens widerspiegelt. Der Verwaltungsrat genehmigte am 20. März 2025 den Rückkauf von eigenen Aktien im Wert von bis zu 150 Millionen Dollar. Die Aktie schloss am Freitag bei 4,24 Euro und verzeichnete einen Tagesgewinn von 3,30 Prozent, liegt jedoch im Jahresvergleich immer noch 9,10 Prozent im Minus.


Das Rückkaufprogramm läuft bis zum 20. März 2026 und gibt dem Unternehmen die Flexibilität, Aktienrückkäufe basierend auf Marktbedingungen und anderen relevanten Faktoren durchzuführen. Oxford Lane Capital verfügt über ein solides finanzielles Fundament mit mehr als 300 Millionen Dollar an Barmitteln zum Stichtag 20. März 2025, was opportunistische Investitionen und Aktienrückkäufe ermöglicht.


Dividenden und institutionelles Interesse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?


Parallel zum Rückkaufprogramm kündigte Oxford Lane Capital eine Dividende von 0,09 Dollar pro Aktie an, die am 30. April 2025 an die am 16. April 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird. Die Ausschüttungsquote von 126,51 Prozent unterstreicht die Priorität des Unternehmens, Werte an die Aktionäre zurückzugeben.


Institutionelle Anleger haben in jüngster Zeit ihre Positionen angepasst. Rockefeller Capital Management L.P. eröffnete im dritten Quartal eine neue Position mit einer Investition von etwa 777.000 Dollar. Border to Coast Pensions Partnership Ltd erhöhte seinen Anteil im vierten Quartal um 31,7 Prozent und besitzt nun 1,85 Millionen Aktien im Wert von 9,37 Millionen Dollar. Diese Bewegungen deuten auf ein wachsendes institutionelles Interesse an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens hin.


Anlagestrategische Ausrichtung


Die Marktkapitalisierung von Oxford Lane Capital beträgt derzeit etwa 1,59 Milliarden Dollar, bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,52. Der RSI-Wert von 76,2 deutet auf eine überkaufte Situation hin, während die Volatilität mit annualisierten 39,46 Prozent über 30 Tage vergleichsweise hoch ist. Die Aktie notiert derzeit 13,45 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 4,90 Euro.


Das Unternehmen konzentriert sich auf die Maximierung risikobereinigter Gesamtrenditen durch Investitionen in Schuld- und Eigenkapitaltranchen von CLO-Vehikeln (Collateralized Loan Obligation). Diese Strategie umfasst Investitionen in diversifizierte Portfolios vorrangiger Kredite, wobei Engagements in Immobilienkrediten, Hypothekendarlehen oder verbraucherorientierten Schulden weitgehend vermieden werden. Das jüngste Aktienrückkaufprogramm und die Dividendenerklärung unterstreichen die solide Finanzlage des Unternehmens und dessen Fokus auf die Steigerung des Aktionärswerts.


Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...