OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH / Skoda Auto produziert im Jahr 2022 ...
24.01.2023 | 15:15
Skoda Auto produziert im Jahr 2022 weltweit fast 780.000 Fahrzeuge
(FOTO)
Mladá Boleslav (ots) - > Tschechischer Automobilhersteller erreicht die Marke
von fast 780.000 produzierten Fahrzeugen trotz großer Herausforderungen
> Anlauf der Produktion von MEB-Batteriesystemen im Skoda Auto Werk Mladá
Boleslav im Mai 2022
> Unternehmen steht kurz vor dem Eintritt in den vietnamesischen Markt; 2024
beginnt dort die Montage von CKD-Kits für die Modelle Skoda Kushaq und Slavia
Trotz verschiedener globaler Krisen hat Skoda Auto im Jahr 2022 an seinen
Produktionsstandorten weltweit rund 780.000 Fahrzeuge gefertigt, davon fast
56.000 in seinen indischen Werken. Weiterhin produzierte der Automobilhersteller
neben Karosserien zahlreiche Komponenten wie MEB-Batteriesysteme, Motoren,
Achsen, Getriebe oder Hochspannungs-Traktionsbatterien, die auch in Fahrzeugen
anderer Konzernmarken zum Einsatz kommen.
Michael Oeljeklaus, Skoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, sagt: "Dank
des hohen Einsatzes unseres starken Teams haben wir in unseren
Produktionsstätten weltweit rund 780.000 Skoda Fahrzeuge produziert - trotz der
aktuell besonders herausfordernden Ausgangsbedingungen. Diese Leistung belegt
eindrucksvoll: Unser Team hat hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität
bewiesen, dafür verdient es große Anerkennung. 2023 treiben wir die
Elektrifizierung weiter voran und haben ein klar definiertes Ziel: Bis 2030
fertigen wir an allen unseren drei tschechischen Standorten E-Komponenten oder
E-Fahrzeuge."
In Mladá Boleslav rollten im Jahr 2022 rund 415.000 Fahrzeuge vom Band
In seinem Hauptwerk in Mladá Boleslav produzierte Skoda Auto im Jahr 2022
insgesamt rund 415.000 Fahrzeuge der Modellreihen Fabia, Scala, Octavia, Octavia
iV, Kamiq, Enyaq iV und Enyaq Coupé iV. Die Modelle der erfolgreichen
vollelektrischen Enyaq-iV-Familie basieren auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten
(MEB) aus dem Volkswagen Konzern.
Seit Mai 2022 entstehen in Mladá Boleslav auch Batteriesysteme für die
MEB-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns
(https://www.skoda-media.de/press/detail/3952/) . Die Investitionen in die neu
errichtete Fertigungslinie belaufen sich auf rund 130 Mio. Euro. Neben Modellen
von Skoda kommen die Batteriesysteme auch in Fahrzeugen von Volkswagen, Audi und
SEAT zum Einsatz. Skoda Auto plant, im Jahr 2023 eine weitere Produktionslinie
in Betrieb zu nehmen und die Gesamtkapazität damit um mehr als 340 Prozent auf
1.500 Batteriesysteme pro Tag zu steigern.
Zusätzlich fertigte der Automobilhersteller in seinem Stammwerk 366.000 Motoren,
1.390.000 Achsen sowie 356.000 Getriebe der Typen MQ100 sowie MQ200. Dabei
erreichte Skoda Auto die Marke von vier Millionen produzierten EA211-Motoren
sowie von 15 Millionen Getrieben der aktuellen Generation über alle
Getriebetypen hinweg.
Am Standort Kvasiny rollten insgesamt 221.000 Einheiten der Modellreihen Superb,
Superb Combi und Superb iV sowie der SUV-Modelle Kodiaq und Karoq vom Band.
Im Komponentenwerk Vrchlabí entstanden 538.000 Einheiten des
Direktschaltgetriebes DQ200. Bereits im Februar 2022 wurde am Standort das
viermillionste Getriebe (https://www.skoda-media.de/press/detail/3905/) dieses
Typs produziert. Es wird in Modellen des tschechischen Automobilherstellers
sowie in Fahrzeugen anderer Konzernmarken verbaut. Seit Ende 2020 ist das
hochmoderne Werk die weltweit erste CO2-neutrale Skoda Auto Produktionsstätte.
Der Automobilhersteller setzt hier konsequent auf wegweisende Technologien aus
dem Bereich der Industrie 4.0
Weitere Produktionsstätten in Europa
In seinem Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava fertige Skoda Auto im
Jahr 2022 rund 16.000 Einheiten des Skoda Karoq.
Nutzung des bestehenden Potenzials in Asien
2022 produzierte Skoda Auto rund 42.000 Fahrzeuge in den chinesischen Werken in
Changsha (Skoda Kodiaq und Kodiaq GT), Nanjing (Skoda Kamiq, Kamiq GT und
Superb), Ningbo (Skoda Octavia, Octavia Pro und Karoq) und Yizheng (Skoda
Rapid).
In seinen indischen Werken in Pune (Skoda Kushaq und Slavia) und Aurangabad
(Skoda Octavia, Kodiaq und Superb) produzierte der Automobilhersteller fast
56.000 Fahrzeuge. Das Werk in Aurangabad nutzt ausschließlich grüne Energie und
wird bereits ab 2025 CO2-neutral sein.
Nach dem SUV Kushaq ist der Slavia bereits das zweite Modell, das Skoda im
Rahmen des Projekts INDIA 2.0 speziell für die Bedürfnisse seiner Kunden auf dem
Subkontinent entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht hat. Kushaq und
Slavia basieren auf der Plattform MQB-A0-IN für den indischen Markt. Ab 2024
wird Skoda Auto beide Modellreihen im CKD-Format nach Vietnam exportieren, wo
sie auf der Fertigungslinie der neu gebauten CKD-Montageanlage fertiggestellt
werden. Damit unterstreicht der Automobilhersteller die strategische Bedeutung
Indiens für seine weitere Entwicklung in Asien und damit für seine weitere
Internationalisierungsstrategie.
Im Februar 2022 hat der Konzernvorstand entschieden, die Produktion und den
Import nach Russland vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine
bis auf weiteres einzustellen. Diese Entscheidung betrifft die beiden russischen
Werke in Nischni Nowgorod und Kaluga .
Produktion von Skoda Auto im Jahr 2022 (gerundet)
Fahrzeuge: 780.000
Motoren: 366.000
Achsen: 1.390.000
Hochspannungs-Traktionsbatterien: 206.000
Getriebe: 894.000
DQ200: 538.000
MQ200, MQ100: 356.000
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: mailto:ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: mailto:karel.mueller@skoda-auto.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/5424624
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH
AXC0223 2023-01-24/15:15
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.