Oracle macht mit seiner KI-Offensive im Gesundheitswesen von sich reden – doch die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine zwiespältige Bilanz. Während die Cloud-Sparte boomt, kämpft der Software-Riese mit enttäuschenden Gewinnen und schwindenden Cashflows. Steckt dahinter nur eine vorübergehende Investitionsphase oder droht ein langfristiges Problem?

KI-Revolution im Gesundheitswesen

Der Tech-Konzern setzt voll auf künstliche Intelligenz und hat mit dem "Health Clinical AI Agent" einen vielversprechenden digitalen Assistenten für Ärzte entwickelt. Das System kombiniert generative KI mit Spracherkennung und soll die Dokumentationszeit von Medizinern um bis zu 30% reduzieren. Bereits jetzt kommt die Lösung in 40 Fachgebieten zum Einsatz. CTO Larry Ellison sieht darin einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil – besonders im hart umkämpften Gesundheitsmarkt.

Licht und Schatten in den Finanzen

Die Zahlen für das dritte Quartal 2025 zeigen ein gemischtes Bild:

  • Stärken:

    • Cloud-Umsätze legten um 51% zu
    • Auftragsbestand explodierte um 63% auf 130 Mrd. Dollar
    • Gesamtumsatz stieg um 6% (8% bereinigt)
  • Schwächen:

    • Gewinn pro Aktie verfehlte Erwartungen deutlich (1,47$ vs. 1,51$ erwartet)
    • Free Cash Flow brach um 53% ein
    • Lizenzgeschäft schrumpfte um 10%

Besonders die massiven Investitionen in die Cloud-Infrastruktur (über 16 Mrd. Dollar in 2025) drücken die Margen – eine strategische Wette auf die Zukunft, die kurzfristig schmerzt.

Markt bleibt gespalten

Nach einer sechstägigen Aufwärtsrally gab die Aktie zuletzt etwas nach. Die Bewertung mit einem EV/EBITDA von 21,06x liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt – ein Zeichen, dass die Märkte hohes Wachstum bereits eingepreist haben. Während Insider teils Anteile verkauften, stockte Senator John Boozman seine Position auf.

Die entscheidende Frage: Kann Oracle seine vielversprechende KI-Strategie in nachhaltige Profitabilität übersetzen – oder bleibt das Unternehmen auf halber Strecke zwischen alter Software-Welt und neuem Cloud-Zeitalter stecken? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...