Oracle steht im Spannungsfeld zwischen beeindruckender Cloud-Expansion und skeptischen Anlegern. Während der Technologiekonzern mit strategischen Partnerschaften und massiven Investitionen in KI-Infrastruktur aufwartet, zeigt die Aktie trotz jüngster Erholung noch deutliche Luft nach oben. Kann Larry Ellisons Unternehmen die Erwartungen dauerhaft erfüllen?

Cloud-Partnerschaften als Wachstumstreiber

Oracle setzt alles auf eine Karte: Die Cloud. Durch die jüngste Vertiefung der Zusammenarbeit mit Red Hat will das Unternehmen seine Hybrid-Cloud-Lösungen und KI-Integrationen stärken. Diese strategischen Allianzen – darunter auch mit AWS, Google und Azure – sollen Oracle im hart umkämpften Cloud-Markt positionieren.

Doch der Wettbewerb ist gnadenlos. Während die großen Player weiterhin Marktanteile gewinnen, muss Oracle beweisen, dass seine Technologie mithalten kann. Die jüngste Kurserholung um 25% innerhalb eines Monats deutet darauf hin, dass Investoren dem Konzern zumindest teilweise zutrauen, im Cloud-Rennen relevant zu bleiben.

Finanzkennzahlen mit gemischtem Signal

Interessant ist Oracles Bewertung im Vergleich zur Branche:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

  • P/E-Ratio von 37,47 – deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 75,1
  • Trotz jüngstem Aufschwung noch 23% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • RSI von 88,1 deutet auf überhitzte Kurzfrist-Performance hin

Diese Diskrepanz könnte einerseits auf ein unterbewertetes Unternehmen hindeuten – oder aber auf zurückhaltende Erwartungen der Anleger. Letzteres scheint wahrscheinlicher, nachdem Oracle zuletzt mit enttäuschender Gewinnprognose für Verstimmung sorgte.

KI-Expansion als Zukunftsgarant?

CEO Larry Ellison treibt den Ausbau der Rechenzentren vehement voran – ein klares Bekenntnis zur KI-Ära. In einer Welt, in der Finanzinstitute und Unternehmen zunehmend auf KI-Agenten setzen, könnte Oracles Infrastruktur zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht das Tempo der Transformation aus, um mit den Tech-Giganten Schritt zu halten? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Cloud-Offensive bereits Früchte trägt – oder ob Oracle weiterhin im Schatten der größeren Konkurrenten steht.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...