Opera Aktie: Machergeist wird belohnt!
07.04.2025 | 21:56
Der Browserhersteller Opera meldet im vierten Quartal 2024 ein Umsatzplus von 29 Prozent und stellt innovative KI-Features wie den Browser Operator vor.
Opera Limited konnte im vierten Quartal 2024 ein beachtliches Umsatzwachstum von 29 Prozent im Jahresvergleich erzielen und erreichte damit 145,8 Millionen US-Dollar, was die eigene Prognose übertraf. Die Aktie reagierte positiv und legte heute um 4,09 Prozent auf 13,22 Euro zu, nachdem sie im vergangenen Monat knapp 20 Prozent an Wert eingebüßt hatte.
Das bereinigte EBITDA belief sich auf 33,0 Millionen US-Dollar, was einer Marge von 23 Prozent entspricht. Die Werbeumsätze stiegen um 38 Prozent auf 93,3 Millionen US-Dollar und machten damit 64 Prozent des Gesamtumsatzes aus, während die Suchumsätze um 17 Prozent auf 52,3 Millionen US-Dollar zulegten. Die monatlich aktiven Nutzer blieben mit 296 Millionen stabil, wobei der Opera GX Gaming-Browser 33,9 Millionen MAUs erreichte – ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2024 konnte Opera ein Umsatzwachstum von 21 Prozent auf 480,6 Millionen US-Dollar verbuchen, mit einem bereinigten EBITDA von 115,3 Millionen US-Dollar. Für das erste Quartal 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz zwischen 130 und 133 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 29 Prozent entspräche, bei einem bereinigten EBITDA zwischen 28 und 30 Millionen US-Dollar.
KI-Integration und Innovationen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Opera?
Opera treibt die Integration künstlicher Intelligenz in seine Browser-Plattformen kontinuierlich voran. Im März 2025 stellte das Unternehmen den "Browser Operator" vor – einen KI-Agenten, der eigenständig Browseraufgaben auf Basis natürlichsprachlicher Befehle ausführen kann. Diese Funktion verbessert das Nutzererlebnis, indem sie den Browser in einen interaktiven, aufgabenorientierten digitalen Assistenten verwandelt. Bemerkenswert ist, dass der Browser Operator nativ auf der Client-Seite arbeitet und somit die Privatsphäre der Nutzer wahrt, da die Daten lokal bleiben.
Zusätzlich hat Opera Discord, Slack und Bluesky in die Seitenleiste seines Flaggschiff-Browsers Opera One integriert. Diese Integrationen ermöglichen es den Nutzern, ihre Kommunikation effizient zu verwalten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen, was Operas Engagement für nutzerzentriertes Design unterstreicht.
Trotz dieser technologischen Fortschritte befindet sich die Opera-Aktie aktuell rund 37 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 21 Euro, das im Februar 2025 erreicht wurde. Andererseits liegt der aktuelle Kurs immerhin knapp 33 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 9,95 Euro vom August letzten Jahres, was auf eine gewisse Erholung hindeutet.
Opera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opera-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:
Die neusten Opera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...