
Nordex Aktie: Fortschritt erkennbar!
19.05.2025 | 05:40
Der Windanlagenbauer Nordex startet überraschend stark ins Geschäftsjahr 2025. Obwohl der Umsatz zum Jahresauftakt leicht nachgab, explodierte der operative Gewinn geradezu und die Profitabilität konnte deutlich verbessert werden. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresprognose. Doch was steckt hinter dieser bemerkenswerten Entwicklung und kann Nordex den Schwung beibehalten?
Auftragsbücher prall gefüllt: Die Basis für den Erfolg?
Die Antwort liegt wohl vor allem in der robusten Auftragslage. Im ersten Quartal 2025 kletterte der Auftragseingang im Projektsegment auf beachtliche 2.182 Megawatt (MW), ein Anstieg gegenüber den 2.086 MW des Vorjahresquartals. Der Wert dieser neuen Aufträge, die aus zehn verschiedenen Ländern stammen, stieg sogar um sieben Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro. Diese Entwicklung sorgt für eine stabile Auslastung der Kapazitäten. Insgesamt wuchs der Auftragsbestand der gesamten Nordex-Gruppe auf imposante 13,5 Milliarden Euro an. Davon entfallen:
- 8,2 Milliarden Euro auf das Projektsegment
- 5,2 Milliarden Euro auf das Servicesegment
Diese Zahlen deuten auf eine solide Grundlage für die kommenden Monate hin.
Profitabilitätssprung: Nordex trotzt dem Umsatzknick
Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Konzern von 1,574 Milliarden Euro im Vorjahr auf 1,435 Milliarden Euro im ersten Quartal 2025 – primär bedingt durch geringere Installationsvolumina und die Produktionsplanung – zeigt sich Nordex operativ in Topform.Das operative Ergebnis (EBITDA) schnellte um rund 53 Prozent auf 79,6 Millionen Euro nach oben. Entsprechend verbesserte sich die EBITDA-Marge auf 5,5 Prozent. Erfreulich ist auch der positive Free Cashflow von 4 Millionen Euro. Selbst die Turbinenproduktion legte um drei Prozent auf 1.210 MW zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Während das Projektsegment einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro beisteuerte, glänzte das Servicesegment mit einem Wachstum von 19 Prozent auf 197 Millionen Euro. Die regionale Verteilung der installierten Leistung zeigt einen klaren Schwerpunkt: 75 Prozent entfielen auf Europa, gefolgt von Lateinamerika (19 Prozent) und Nordamerika (6 Prozent).
Management optimistisch: Die Weichen für 2025 sind gestellt
Nordex-CEO José Luis Blanco blickt zuversichtlich auf das laufende Jahr und die mittelfristigen Ziele. Die starke operative Leistung und der positive Free Cashflow stützen diesen Optimismus. Mit Ibrahim Oezarslan wurde zudem zum 1. Mai 2025 ein Chief Commercial Officer (CCO) ernannt, der in dieser neu geschaffenen Position den globalen Vertrieb verantwortet – ein klares Signal für weiteres Wachstum. Das Unternehmen sieht sich mit einer wachsenden Projektpipeline und erhöhten Fertigungskapazitäten gut gerüstet.
Zusätzliches Vertrauen schaffen kürzlich erhaltene globale Zertifizierungen für Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement durch DNV, die in der Windindustrie als wichtiger Nachweis für die Einhaltung internationaler Standards gelten. Angesichts dieser positiven Entwicklungen verwundert es kaum, dass die Aktie seit Jahresbeginn um beachtliche 49,79 % zugelegt hat und mit einem Schlusskurs von 17,57 € am Freitag nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 17,97 € notiert. Die Frage für Anleger wird sein, ob der Rückenwind anhält.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...