Die Neurocrine Biosciences Aktie verzeichnet weiterhin eine negative Entwicklung und notiert aktuell bei 102,93 EUR (Stand: 23. März 2025). Im vergangenen Monat verlor das Papier des Biopharma-Unternehmens, das sich auf neurologische, endokrine und psychiatrische Erkrankungen spezialisiert hat, deutlich an Wert mit einem Rückgang von 10,07%. Die Aktie liegt zwar 6,21% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 44,06% deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung beläuft sich derzeit auf 10,3 Milliarden Euro bei 99,7 Millionen ausstehenden Aktien.


Bewertungskennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neurocrine Biosciences?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 4,36, was auf eine mögliche Überbewertung hindeutet. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt aktuell 17,24, während das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 17,23 liegt. Mit dem aktuellen Jahresüberschuss aus 2024 errechnet sich ein KGV von 30,07.


Neurocrine Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Neurocrine Biosciences-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Neurocrine Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Neurocrine Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Neurocrine Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...