Bau auf Alu, das AFI zeigt wie!

Im Juni 2024 beginnt im Aluminium-Fenster-Institut eine neue Ära. 37 Jahre Männerdomäne ist ausreichend – ab sofort wird das Sprachrohr des Alu- und Metallbaues von einer jungen und engagierten Dame bespielt.

Im Bausektor werden aufgrund von Klima-, Ökologie- und Kreislaufwirtschaftsthemen Aluminium-Fenster und -Fassaden immer öfter bevorzugt. Die Vorteile des Werkstoffes werden von Architekten und Bauherrn sowie Investoren gewürdigt. 

Mit einem neuen Konzept gibt das AFI Aluminium-Fenster-Institut in Kooperation mit der AMFT Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden allen im österreichischen Metallbau tätigen und zuliefernden Unternehmen die Möglichkeit, diesen Trend weiter zu fördern. Eine gemeinsame Marke mit hoher Bekanntheit, geballte PR und effektives Networking für Metallbaubetriebe und alle, die – in einer Branche, die täglich neue Maßanzüge für Gebäude kreiert – mitwachsen wollen.

Das AFI hat seinen Sitz in die Wirtschaftskammer Österreich verlegt und wird Ihnen am 13. Juni 2024 vor Ort folgende Gesprächspartner bekannt machen:

Agnes Hartl, MA
Marketing Specialist - präsentiert die neue AFI-Strategie 

Dipl-Ing. Thomas Sattler
AFI-Obmann - erklärt die neue AFI-Organisation

Dipl.-HTL-Ing. Mag. Hans Tritremmel
AMFT-Vorstandsvorsitzender - erörtert die AMFT & AFI Kooperation

Mag. Harald Greger, Moderation

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Pressegespräch Aluminium-Fenster-Institut: Neues Gesicht & neue Strategie

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter office@alufenster.at oder telefonisch unter +43 664 1115055 an.

In der Folge erhalten Sie eine auf Ihren Namen ausgestellte Teilnahmebestätigung und wichtige Informationen über den Zutritt zum Veranstaltungsraum in die WKO.

Datum: 13.06.2024, 09:30 - 11:00 Uhr

Ort: WKO Wirtschaftskammer Österreich . Saal B3 59, Eine Gastkarte mit Ihrem Namen wird beim Portier hinterlegt.
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Wien, Österreich