Der Streaming-Riese Netflix scheint derzeit unaufhaltsam: Mit einem Kursplus von über 90% im letzten Jahr und satten 32% seit Jahresanfang jagt die Aktie von Erfolg zu Erfolg. Doch hinter der glänzenden Fassade mehren sich die Fragen: Kann Netflix dieses Tempo wirklich durchhalten – oder steht dem Titel eine gefährliche Überhitzung bevor?

Subscriber-Boom treibt Gewinne

Netflix hat im ersten Quartal 2025 erneut alle Erwartungen übertroffen. Die Umsätze stiegen um 13% auf 10,54 Milliarden Dollar, der Gewinn pro Aktie legte sogar um 25% zu. Der Schlüssel zum Erfolg:

  • Werbefinanzierte Abos: Die günstigere Variante mit Werbung boomt und macht mittlerweile 55% aller Neuanmeldungen aus – bei 94 Millionen aktiven Nutzern monatlich.
  • Preiserhöhungen: Trotz teurerer Abos blieben die Kunden dem Dienst treu.
  • Passwort-Kampagne: Die härtere Gangart gegen Account-Sharing zeigt weiter Wirkung.

"Netflix hat die Kunst perfektioniert, mehr Geld aus bestehenden Nutzern herauszuholen", kommentiert ein Marktbeobachter. Mit 41 Millionen neuen Abonnenten allein im letzten Jahr übertrifft der Konzern seine eigenen Rekorde.

Luxusproblem: Die Bewertungsfrage

Doch der Erfolg hat seinen Preis: Bei einem KGV von 43 liegt Netflix deutlich über dem Schnitt der Tech-Giganten (27) – geschweige denn des breiten Marktes (21). Kritiker fragen sich:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

  • Wie viel Wachstum ist hier schon eingepreist?
  • Können die Werbeerlöse die hohen Erwartungen wirklich erfüllen?
  • Droht ein neuer Preiskampf im Streaming-Markt?

Trotzdem bleiben die meisten Analysten bullish. 28 von 36 Experten sehen die Aktie weiter als "Kauf", mit Kurszielen teils deutlich über dem aktuellen Niveau. Ihr Argument: Die internationale Expansion und AI-gestützte Werbung bieten noch reichlich Luft nach oben.

Stolpersteine auf dem Weg

Doch die Risiken werden gerne übersehen:

  • Handelskonflikte: Geplante Zölle auf ausländische Filmproduktionen könnten Netflix' globalen Content-Mix verteuern.
  • Kostenexplosion: Live-Sport und Offline-Erlebnisse wie "Netflix Houses" fressen Kapital.
  • Regulierung: Immer mehr Länder denken über strengere Regeln für Streaming-Dienste nach.

Die Aktie steht heute mit 1.172,53 Euro genau auf ihrem Allzeithoch – ein stolzes +91% über dem Vorjahr. Die große Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Ära – oder der Gipfel vor dem nächsten Abschwung?

Anzeige

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...