Netflix strebt Umsatzverdopplung bis 2030 an und will mit Werbung Milliarden verdienen. Analysten bestätigen positives Potenzial vor Quartalszahlen.

Die Netflix-Aktie hat gestern mit einem kräftigen Sprung auf 982,98 US-Dollar reagiert – ein Plus von 4,83% zum Vortag. Auslöser waren Berichte über die langfristigen Wachstumsziele des Streaming-Riesen.

Verdopplung der Umsätze bis 2030

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Intern peilt Netflix offenbar an, seine Umsätze bis 2030 zu verdoppeln. Besonders ehrgeizig: Das Unternehmen will bis dahin 9 Milliarden US-Dollar mit Werbung einnehmen und eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreichen. Aktuell liegt der Wert bei etwa 430 Milliarden.

Die Märkte honorierten diese Pläne umgehend. Der Titel kletterte auf den höchsten Stand seit Ende März und war einer der Top-Performer in S&P 500 und Nasdaq 100. Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 10% zu.

Analysten bestätigen positive Einschätzung

Bank of America bekräftigte gestern ihre Kaufempfehlung und verwies auf das Wachstumspotenzial bei Abonnenten und in internationalen Märkten wie Brasilien oder Indien. Auch Oppenheimer bleibt mit "Outperform" optimistisch und betont die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells selbst in unsicheren Zeiten.

Spannung vor Quartalszahlen

All eyes on Thursday: Am morgigen Donnerstag stehen die Quartalszahlen an. Sie werden zeigen, ob Netflix auf Kurs zu seinen ambitionierten Langfristzielen liegt. Derzeit notiert der Titel knapp 8% unter seinem Februar-Hoch von 1.063 Dollar.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...