Die Netflix-Aktie verzeichnete gestern trotz anfänglicher Verluste eine bemerkenswerte Entwicklung an der NASDAQ. Nach einem Tagestief von 1.032,13 USD konnte sich das Papier im weiteren Handelsverlauf stabilisieren. Diese Bewegung folgt der kürzlich bekanntgegebenen strategischen Expansion des Streaming-Giganten, der eine Investition von einer Milliarde Dollar in den lateinamerikanischen Markt plant. Die Börsenexperten bewerten diesen Schritt als vielversprechend für das langfristige Wachstum des Unternehmens, was sich in den aktuellen Analystenprognosen widerspiegelt. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 1.012,14 USD und der Einstufung "Outperform" durch namhafte Analysten zeigt sich das Vertrauen in die Zukunftsstrategie des Streaming-Dienstes.

Positive Quartalszahlen untermauern Wachstumskurs<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Die jüngsten Quartalsergebnisse unterstützen den optimistischen Ausblick zusätzlich. Mit einem Gewinn pro Aktie von 4,36 USD im vergangenen Quartal konnte Netflix die Vorjahreswerte deutlich übertreffen. Der Umsatz stieg auf beachtliche 10,19 Milliarden USD, was einer signifikanten Steigerung gegenüber den 8,83 Milliarden USD des Vorjahresquartals entspricht. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten ein Ergebnis je Aktie von 24,74 USD, was die positive Entwicklung des Unternehmens weiter unterstreicht. Der aktuelle Aktienkurs liegt dabei etwa 90 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, was das starke Momentum der Aktie verdeutlicht.

Anzeige

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...