Netflix setzt in Asien auf lokale Partnerschaften – und das zahlt sich offenbar aus. In Südkorea sorgt eine Kooperation mit dem Tech-Riesen Naver für überraschende Wachstumsimpulse. Doch kann das Modell auch auf andere Märkte übertragen werden?

Machtpoker mit Naver zeigt Wirkung

Seit November 2024 bietet Netflix seinen werbefinanzierten Tarif über die Mitgliedschaft bei Naver Plus an – und die Bilanz nach einem halben Jahr fällt positiv aus. Besonders bemerkenswert: Die Partnerschaft erschließt dem Streaming-Pionier eine bisher schwer erreichbare Zielgruppe – Männer zwischen 30 und 40 Jahren. Diese demografische Gruppe gilt als wirtschaftlich besonders aktiv und konsumfreudig.

Choi Yoon-jung, Netflix-Direktor für Geschäftsentwicklung, spricht von einer "seltenen globalen Erfolgsgeschichte". Die Nutzung älterer Netflix-Titel in Korea habe durch die Partnerschaft ebenfalls spürbar zugenommen.

Win-win-Situation für beide Partner

Die Zusammenarbeit profitiert nicht nur Netflix:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

  • Naver verzeichnet seit Start der Kooperation 1,5-mal mehr neue Plus-Mitglieder pro Tag
  • Mitglieder, die Netflix als Zusatzleistung wählen, geben über 30% mehr im Naver-Shop aus
  • Gemeinsame Marketingkampagnen zeigen starke Synergieeffekte

Jung Han-na, Leiterin der Naver-Mitgliedschaft, betont die gegenseitigen Vorteile: "Diese Partnerschaft beweist, wie zwei starke Marken voneinander profitieren können."

Blaupause für andere asiatische Märkte?

Die erfolgreiche Korea-Strategie wirft die Frage auf: Lässt sich dieses Modell auf andere asiatische Länder übertragen? Netflix könnte versucht sein, ähnliche Partnerschaften mit lokalen Tech-Giganten in Japan, Indien oder Südostasien einzugehen.

Mit einem RSI von 67,7 zeigt die Netflix-Aktie zwar kurzfristig leichte Überhitzung – doch die langfristige Performance spricht für sich: Seit Jahresanfang legte der Titel fast 30% zu, innerhalb eines Jahres sogar knapp 90%. Die jüngsten Entwicklungen in Korea könnten weiteren Schwung bringen.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...