
Nasdaq: Technologie-Coup in Thailand!
13.05.2025 | 10:24
Nasdaq sorgt einmal mehr für Schlagzeilen, diesmal mit einem bemerkenswerten Vorstoß in den südostasiatischen Raum. Am 13. Mai 2025 teilte der US-Technologiekonzern mit, seine bereits bestehende strategische Partnerschaft mit der Börse von Thailand (SET) maßgeblich zu erweitern. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Kooperation und welche Ambitionen verfolgt Nasdaq damit?
Im Zentrum des Abkommens steht die umfassende Modernisierung des thailändischen Kapitalmarkts. Die Börse von Thailand plant, die fortschrittlichen Risiko- und Überwachungstechnologien aus dem Hause Nasdaq verstärkt in ihrem Mitgliederkreis zu etablieren. Man erhofft sich dadurch eine signifikante Steigerung der systemweiten Leistungsfähigkeit, verbesserte Durchsichtigkeit der Marktaktivitäten und ein robusteres Management von Risiken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Nasdaqs Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Thailands Börse rüstet auf – mit US-Know-how
Die thailändische Börse unterstreicht mit diesem Schritt ihr Bestreben, die eigene Marktstabilität und -integrität zu festigen und sich gleichzeitig an globalen Standards auszurichten. Asadej Kongsiri, der Präsident der SET, betonte, dass die Implementierung der Nasdaq-Lösungen dazu beitragen werde, Marktmissbrauch effektiver aufzudecken und Aktivitäten wie Hochfrequenzhandel und Leerverkäufe besser zu kontrollieren. Ziel sei es, Thailands führende Position im Kapitalmarkt der ASEAN-Region weiter auszubauen und das Vertrauen internationaler Investoren zu stärken.
Für Nasdaq selbst ist dieser Deal weit mehr als nur ein weiterer Vertragsabschluss. Tal Cohen, Präsident von Nasdaq, hob hervor, dass die erweiterte Technologiepartnerschaft die fortlaufende Modernisierungsreise der SET unterstütze und dabei helfe, Liquidität, Transparenz und Integrität des Marktes zu verbessern. Es ist ein deutliches Signal für die Ambitionen des Unternehmens, seine Technologielösungen als globalen Standard zu etablieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nasdaq?
Mehr als nur Software: Eine strategische Allianz?
Die Zusammenarbeit geht über eine reine Kunden-Lieferanten-Beziehung hinaus. Beide Partner, SET und Nasdaq, planen, gemeinsam an Innovationen zu arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten für Klienten in der gesamten Region zu identifizieren und zu erschließen. Magnus Haglind, bei Nasdaq verantwortlich für Marktplatztechnologie, verwies auf den unermüdlichen Fokus des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung, um die technologische Modernisierung globaler Kapitalmärkte voranzutreiben.
Durch diesen Schulterschluss legen die Börse von Thailand und Nasdaq das Fundament für ein zukunftsfähiges Kapitalmarkt-Ökosystem. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Vertiefung der Beziehungen konkret auf die Innovationskraft und die Marktstellung beider Akteure auswirken wird. Die Weichen für einen technologisch fortschrittlichen Finanzplatz Thailand scheinen jedenfalls gestellt.
Nasdaq-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nasdaq-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nasdaq-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nasdaq-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nasdaq: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...