Die NanoRepro AG verzeichnete gestern einen leichten Kursanstieg von 0,37 Prozent auf 1,36 Euro (Stand: 09. März 2025). Der Marburger Entwickler medizinischer Selbsttests, bekannt für Produkte in den Bereichen Fruchtbarkeit und Infektionskrankheiten, konnte sich damit kurzzeitig stabilisieren. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 17,5 Millionen Euro. Bemerkenswert ist, dass die Aktie mit einem Plus von 11,21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch weiterhin 74,63 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.


Finanzkennzahlen deuten auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NanoRepro?


Die jüngsten Finanzkennzahlen zeigen, dass NanoRepro weiterhin vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten steht. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 5,41 und einem negativen Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,71 spiegelt sich die angespannte finanzielle Lage wider. Auf Monatssicht hat die Aktie einen leichten Rückgang von 0,37 Prozent verzeichnet, während die Jahresperformance mit -21,11 Prozent deutlich negativ ausfällt.


NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...