Die Aktie des Biotech-Unternehmens NanoRepro verzeichnete am 20. März 2025 einen Anstieg von 1,56 Prozent und notierte bei 1,30 Euro. Dieser moderate Aufschwung erfolgt in einem herausfordernden Umfeld, da die Aktie auf Monatssicht immer noch einen Rückgang von 1,89 Prozent aufweist. Bemerkenswert ist die aktuelle Marktkapitalisierung von 16,8 Millionen Euro bei 12,9 Millionen ausstehenden Aktien. Das Marburger Unternehmen, das sich auf medizinische Selbsttests spezialisiert hat, kämpft weiterhin mit einer durchwachsenen Performance, was sich im Jahresvergleich durch einen Wertverlust von 29,35 Prozent zeigt.

Strategische Neuausrichtung geplant

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NanoRepro?

NanoRepro visiert aktuell den Erwerb von Mehrheitsanteilen bei der Paedi Protect AG an. Diese strategische Initiative könnte dem Unternehmen, das bisher hauptsächlich für seine diagnostischen Tests in den Bereichen Frauengesundheit, Kinderwunsch und Prävention bekannt ist, neue Geschäftsfelder erschließen. Trotz des aktuellen Kursanstiegs liegt die Aktie noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, allerdings 9,23 Prozent über dem Jahrestief.

Anzeige

NanoRepro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NanoRepro-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten NanoRepro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NanoRepro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NanoRepro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...