
Mutares Aktie: Rüstungsboom als neuer Goldesel?
14.05.2025 | 17:04
Die Tochtergesellschaft Steyr Motors sorgt mit beeindruckenden Quartalszahlen für Aufsehen und beflügelt die Fantasie der Anleger, maßgeblich getrieben durch eine explodierende Nachfrage aus dem Verteidigungssektor. Doch kann dieser Erfolg der Tochter auch der Muttergesellschaft Mutares selbst neuen Schub verleihen, während diese noch auf ihre eigenen Jahreszahlen warten lässt?
Steyr Motors: Tochter glänzt mit starken Zahlen
Die Mutares-Beteiligung Steyr Motors, spezialisiert auf Hochleistungsaggregate, legte einen fulminanten Start ins Jahr 2025 hin. Der Umsatz im ersten Quartal kletterte um beachtliche 26 Prozent auf 11,5 Millionen Euro. Noch deutlicher fiel der Sprung beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus: Es verbesserte sich auf 2,1 Millionen Euro, nach 1,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Damit hat die Mutares-Tochter bereits rund ein Drittel des gesamten Vorjahres-EBIT im ersten Jahresviertel eingefahren. Der Quartalsüberschuss stieg auf 1,5 Millionen Euro.
Der entscheidende Motor hinter dieser positiven Entwicklung ist klar benannt:
- Wachstumstreiber Defense: Der Verteidigungssektor boomt und bescherte Steyr Motors ein Umsatzplus von rund 35 Prozent. Dieser Bereich trug somit beeindruckende 59 Prozent zum Gesamtumsatz bei.
- Solides ziviles Geschäft: Auch im zivilen Sektor konnte ein Wachstum von rund 15 Prozent erzielt werden, was 41 Prozent des Quartalsumsatzes ausmachte.
Trotz der starken Vorlage hält der Vorstand von Steyr Motors an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest und signalisiert damit einen plangemäßen Geschäftsverlauf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?
Mutares: Warten auf die Mutter-Zahlen
Während die Tochter also glänzt, müssen sich die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft Mutares SE & Co. KGaA noch etwas gedulden. Die Veröffentlichung des testierten Jahres- und Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2024 wurde auf den 20. Mai 2025 verschoben. Als Grund nennt das Unternehmen einen erhöhten Prüfungs- und Dokumentationsaufwand. Auch die ordentliche Hauptversammlung findet nun erst in der ersten Julihälfte statt.
Die starken Zahlen von Steyr Motors senden jedoch ein positives Signal. Die Anleger scheinen dies zu honorieren: Die Mutares-Aktie hat seit Jahresanfang bereits um über 24 Prozent zugelegt und notiert aktuell bei 33,40 Euro. Der Kurs liegt damit auch deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt. Die Finanzgemeinde blickt nun umso gespannter auf die Ergebnisse der Muttergesellschaft – und darauf, ob der Erfolg der Töchter die eigenen Ziele beflügeln kann.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...