Was wie eine japanische Bewegungstechnik klingt, ist ein effizienter Weg für Unternehmen, um Mitarbeiter:innen zu mehr Gesundheit zu bewegen.

Es ist kein Geheimnis: Gesunde Mitarbeitende sind eine wichtige Ressource für ein Unternehmen und eine gesunde Organisation ist eine gute Basis für Erfolg. Doch wann ist eine Organisation gesund? Umfragen zeigen, der Berufsalltag verlangt unserem Körper einiges ab. 90 % der Arbeitnehmer:innen in Europa leiden mindestens einmal pro Jahr an Verspannungen und Schmerzen. (Gallup Research Europe 2022) Weltweit gaben 44 % an, dass sie sich während ihres Arbeitstages die meiste Zeit gestresst fühlten. (Gallup Research 2022) Das hat natürlich auch Auswirkung auf die Arbeitswelt, von 2021 bis 2022 stiegen die Krankenstände in Österreich um 36 %. (Statistik Austria 2022)

Mitarbeitende zu mehr Gesundheit motivieren

MOTOMO steht für Motivation to Move. Mit MOTOMO hat Mavie Work, Spezialist für integrierte Gesundheitsprogramme für Unternehmen, einen gänzlich neuen Zugang zu betrieblichem Gesundheitsmanagement und Firmenfitness geschaffen. Andrea Grandits, Product Specialist Physical Well-Being bei Mavie Work erklärt: „Unternehmen, die auf die Gesundheit der Mitarbeiter:innen achten, sind attraktiv. Wer New Work ernst nimmt, sollte definitiv auf betriebliches Gesundheitsmanagement setzen. Üblicherweise ist betriebliches Gesundheitsmanagement jedoch von Insellösungen wie einzelnen Sportkursen oder standardisierten Gesundheitseinheiten geprägt. Ob diese wirklichen Nutzen bringen, ist fraglich. Denn jedes Unternehmen hat Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und braucht daher individuelle Gesundheitsprogramme. Mit MOTOMO geben wir den Firmen durchdachte Lösungen an die Hand, die genau zu ihnen und ihren Mitarbeitenden passen.

Zentral ist bei MOTOMO die Frage „Wie motiviert man Mitarbeiter:innen zu mehr Gesundheit?“. Ein wichtiger Hebel, um Menschen im Unternehmenskontext dazu zu gewinnen an gesundheitsfördernden Maßnahmen und Firmenfitness teilzunehmen. „Bei der Entwicklung von MOTOMO war es uns wichtig, die unterschiedlichen Gründe zu verstehen, welche Menschen dazu motivieren, ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig zu verbessern. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen haben wir maßgeschneiderte Programme für die jeweiligen Motivationstypen entwickelt“, erklärt Dr. Bernhard Franzke, Product Specialist Physical Well-Being bei Mavie Work.

MOTOMO – in wenigen Schritten zu mehr Gesundheit

Auf Basis von sechs Motivationstypen hat Mavie Work sechs unterschiedliche MOTOMO-Programme entwickelt: Gesundheits-Kick, Kampf dem Kreuzweh, Gesund abnehmen, Best Shape, Mind and Body und Challenge Yourself. „Unsere Programme bestehen aus Bewegungseinheiten und werden durch Ernährungs- und Mentalworkshops ergänzt. Sie laufen jeweils 12 Wochen und setzen verschiedene Schwerpunkte je nach Motivationstyp. So sensibilisieren wir die Teilnehmer:innen ganzheitlich und nachhaltig für das Thema Gesundheit“, ergänzt Andrea Grandits.

Die MOTOMO-Programme sind als PLUG-and-PLAY-Programme konzipiert. Ein zentraler Bestandteil ist die digitale Mavie Move-Plattform, eine App, welche die Abwicklung aller Kurse und Workshops übernimmt und auch in der internen Kommunikation unterstützt. Die Programme sind so leicht und kostengünstig in den Unternehmens- und Arbeitsalltag integrierbar. Ein Vorteil, sind doch die umsetzenden HR-Abteilungen meist schlank und effizient aufgesetzt. Ergänzt werden können die Programme durch diagnostische Angebote wie das Mavie Health Mobil, das mit Nierenscreening, Herz-Gefäß-Screening, Organscreening und vielem mehr, Vorsorge direkt an den Firmenstandort bringt.

Alle Infos zu MOTOMO unter https://work.mavie.care/firmenfitness.

Über Mavie Work

Mavie Work ist ein führender Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung und unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu einer gesünderen Organisation. Zum Portfolio von Mavie gehört alles, was dem Gesund-Bleiben von Organisationen und deren Mitarbeiter:innen dient. Die Angebote sind ganzheitlich, umfassen körperliche wie mentale Gesundheit und reichen von modernen, niedrigschwelligen Diagnostikangeboten, über Bewegungsangebote, mentales Coaching bis hin zur Ernährungsberatung. EAP (Employee Assistance Program) widmet sich in vertraulichen persönlichen Beratungen der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden. Führungskräfte werden mit Coachings, Seminaren und Trainings gefördert. Aktuell betreut Mavie mehr als 170 Unternehmen mit rund 140.000 Mitarbeiter:innen. Hinter Mavie stehen erfahrene und passionierte Gesundheitsexpert:innen, denen der nachhaltige und spürbare gesundheitliche Unterschied am Herzen liegt.