Moog Aktie: Innovation trifft auf Erfolg
26.03.2025 | 03:48
Moog verzeichnete im ersten Quartal 2025 positive Finanzergebnisse. Die Aktie schloss gestern bei 167,80 Euro und konnte in den letzten 30 Tagen um 4,74% zulegen. Trotz der positiven kurzfristigen Entwicklung liegt der Kurs jedoch weiterhin 21,52% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 213,80 Euro.
Im ersten Quartal 2025 stiegen die Nettoumsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, hauptsächlich getrieben durch Wachstum in den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung sowie Militärflugzeuge. Auch die starke Nachfrage im Aftermarket-Segment für Verkehrsflugzeuge trug zur positiven Entwicklung bei. Die Betriebsmarge verbesserte sich auf 11,1%, wobei die Sparten Raumfahrt und Verteidigung (11,5%) sowie Militärflugzeuge (10,7%) besonders hervorstachen.
Die Auftragseingänge erreichten 1,3 Milliarden Dollar, gestärkt durch Rekordbestellungen im Bereich Raumfahrt und Verteidigung sowie eine robuste Nachfrage im Segment Verkehrsflugzeuge. Der Auftragsbestand blieb mit 2,5 Milliarden Dollar stabil, wobei das Wachstum in der Raumfahrt- und Verteidigungssparte den Rückgang im Industriebereich aufgrund von Veräußerungen und Währungsschwankungen ausglich.
Neue Verträge und rechtliche Angelegenheiten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moog?
Im Januar 2025 erhielt Moog einen bedeutenden Auftrag von Lockheed Martin zur Lieferung maßgefertigter Aktuatoren für das Patriot Advanced Capability-3 (PAC-3®) Missile Segment Enhancement (MSE) Programm. Der Vertragswert beläuft sich auf über 100 Millionen Dollar.
Im Oktober 2024 verhängte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Sanktionen gegen Moog wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Foreign Corrupt Practices Act im Zusammenhang mit der indischen Tochtergesellschaft. Das Unternehmen stimmte einer Zahlung von 1,7 Millionen Dollar zu, bestehend aus einer Zivilstrafe von 1,1 Millionen Dollar und etwa 600.000 Dollar Gewinnabschöpfung und Vorabzinsen. Moog hat weder die Erkenntnisse der SEC eingeräumt noch bestritten, jedoch Abhilfemaßnahmen ergriffen und interne Kontrollen verstärkt, um zukünftige Verstöße zu verhindern.
Ausblick und Prognose
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Moog weiteres Wachstum mit steigenden Nettoumsätzen, einer Ausweitung der Betriebsmarge und verbesserter Generierung von freiem Cashflow. Das Unternehmen erwartet, dass Preisstrategie und operative Vereinfachungsinitiativen diese Verbesserungen vorantreiben werden. Die Aktie liegt aktuell 5,37% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 177,31 Euro, hat sich jedoch vom 52-Wochen-Tief von 143,40 Euro, das im April 2024 erreicht wurde, um 17,02% erholt.
Moog-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moog-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Moog-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moog-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Moog: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...