Microsoft Aktie: Hintergrund zur Expansionsstrategie
06.03.2025 | 18:26
Anleger verlagern ihr Kapital von Halbleiterherstellern zu Softwareunternehmen, während Microsoft als KI-Schlüsselakteur trotz Kursrückgangs Wachstumspotenzial zeigt.
Microsoft, ein Schwergewicht im KI-Software-Bereich, verzeichnet derzeit Kursverluste im NASDAQ-Handel. Am Donnerstag fiel die Aktie um 0,7 Prozent auf 398,07 USD, nachdem sie zwischenzeitlich ein Tagestief von 393,30 USD erreicht hatte. Dies spiegelt einen größeren Markttrend wider, bei dem Investoren ihre Aufmerksamkeit von Halbleiteraktien auf Softwareunternehmen verlagern. Während der Halbleiterindex Philadelphia SE in diesem Jahr um 5,6 Prozent gefallen ist und Branchenschwergewicht Nvidia fast 13 Prozent verloren hat, haben einige Softwareunternehmen beeindruckende Zuwächse zwischen 7 und 19 Prozent verzeichnet. Experten sehen darin eine natürliche Entwicklung im KI-Investitionszyklus. "Die zweite Phase des Innovationszyklus ist, wenn Menschen beginnen, Produkte zu nutzen, und das ist der Zeitpunkt, an dem Softwareunternehmen bezahlt werden", erklären Marktbeobachter. Microsoft, das derzeit mit dem 27-fachen des erwarteten Gewinns bewertet wird, könnte von dieser Verlagerung profitieren, obwohl die Renditen durch KI-Investitionen möglicherweise erst 2026 deutlich in den Unternehmensbilanzen sichtbar werden.
Trotz Kursrückgang bleibt Microsoft wichtiger KI-Partner
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt Microsoft ein zentraler Akteur im KI-Markt. Die Aktie notiert derzeit etwa 15 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 468,33 USD (erreicht am 06.07.2024) und lediglich 4,29 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Analysten setzen das mittlere Kursziel jedoch bei 505,00 USD an, was auf erwartetes Wachstumspotenzial hindeutet. Microsoft behält wichtige Partnerschaften im KI-Bereich bei, darunter mehrere laufende Verträge mit dem KI-Cloud-Startup CoreWeave, obwohl Berichte über angebliche Vertragskündigungen kursierten. CoreWeave selbst dementierte jegliche Vertragskündigungen: "Wir sind stolz auf unsere Kundenpartnerschaften und es gab keine Vertragskündigungen oder Abkehr von Verpflichtungen." Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn pro Aktie von 13,15 USD für Microsoft. Das Unternehmen hatte im letzten Quartal 2024 einen Umsatz von 69,63 Milliarden USD erzielt, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal (62,02 Milliarden USD) entspricht.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...