
Micron Aktie: Chips für die Zukunft – aber zu welchem Preis?
17.05.2025 | 00:18
Der Halbleiter-Riese Micron Technology steht an einem strategischen Wendepunkt. Während das Unternehmen massiv in neue Fertigungskapazitäten investiert und sich vom DDR4-Markt verabschiedet, kämpft die Aktie noch mit den Nachwirkungen eines schwierigen Jahres. Doch die jüngsten Quartalszahlen zeigen Licht am Horizont – kann Micron die Erholung fortsetzen?
Ausstieg aus DDR4 markiert Zeitenwende
Gemeinsam mit den südkoreanischen Konkurrenten Samsung und SK Hynix plant Micron, bis spätestens zur ersten Hälfte 2026 aus dem DDR4-Geschäft auszusteigen. Dieser Schritt unterstreicht den Fokus der Branche auf modernere Speichertechnologien und könnte langfristig die Margen verbessern. Für Micron ist es eine strategische Weichenstellung – weg vom Commodity-Geschäft, hin zu hochwertigeren Produkten.
Milliardeninvestition in die Zukunft
Mit einem 25-Milliarden-Dollar-Projekt in Idaho baut Micron seine Fertigungskapazitäten massiv aus. Die Fabrik, die teilweise durch den CHIPS and Science Act finanziert wird, soll die Abhängigkeit von asiatischen Lieferketten verringern und die Wettbewerbsposition stärken. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen des Managements in die langfristige Nachfrage nach Halbleitern – trotz aktueller Marktturbulenzen.
Quartalszahlen zeigen Erholung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Die jüngsten Geschäftszahlen lassen aufhorchen:
- Umsatz im zweiten Quartal: 8,05 Milliarden Dollar (Vorjahr: 5,82 Milliarden)
- HBM-Umsatz überschritt erstmals die Milliardengrenze
- Analysten erwarten unverändert ein EPS von 1,41 Dollar für das laufende Quartal
Trotz des Rückgangs gegenüber dem Vorquartal (8,71 Milliarden Dollar) zeigt die Entwicklung im Jahresvergleich eine deutliche Erholung. Besonders der Erfolg im Hochleistungsspeichersegment (HBM) könnte sich als wichtiger Wachstumstreiber erweisen.
Markt bleibt gespalten
Während einige große Investoren wie ProShare Advisors ihre Positionen ausbauen, zeigen sich Insider vorsichtig – mehrere Führungskräfte haben jüngst Aktien verkauft. Die Aktie, die heute um knapp 3% zulegte, bleibt jedoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 145 Euro.
Die entscheidende Frage: Kann Micron mit seinen strategischen Initiativen die Erholung beschleunigen – oder droht ein Rücksetzer nach dem jüngsten Aufschwung? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Investitionen in neue Technologien und Fertigungskapazitäten Früchte tragen.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...