
Metro Aktie: Stationärer Fortschritt?
14.05.2025 | 08:24
Die Metro AG schreibt weiterhin Schlagzeilen – trotz ihres Börsenausstiegs. Während die Aktie seit Mitte April nicht mehr an der Frankfurter Börse gehandelt wird, setzt der Konzern seine Expansion unvermindert fort. Doch was bedeutet diese strategische Doppelbewegung für den Großhandelsriesen?
Spanien-Offensive: MAKRO baut Logistik aus
Die spanische Tochter MAKRO eröffnete jetzt ein neues Lager in Azuqueca de Henares. Der Standort nahe Madrid soll die Belieferung von Hotels und Gastronomiebetrieben deutlich beschleunigen.
- Strategisches Ziel: Stärkung der Marktposition im lukrativen spanischen Großhandel
- Fokus: Optimierung der Lieferketten für die Gastronomie-Branche
Delisting abgeschlossen – EPGC festigt Kontrolle
Seit dem 16. April ist die Metro-Aktie nicht mehr börsennotiert. EP Global Commerce (EPGC), kontrolliert von Daniel Křetínský, drängte mit einem Angebot von 5,33 Euro je Aktie die verbliebenen Aktionäre aus dem Unternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
- Letzter Stand: EPGC hielt zuletzt 54% der Stimmrechte
- Keine Aufschläge: Squeeze-out erfolgt zum ursprünglichen Angebotspreis
Blick auf die Zahlen: Wichtige Termine stehen an
Auch ohne Börsennotierung bleibt die finanzielle Entwicklung spannend:
- Heute: Veröffentlichung des Halbjahresberichts (H1/Q2 2024/25)
- Juli: Zwischenmitteilung für das dritte Quartal
- Dezember: Abschlusszahlen für Q4 2025
Die Campusmesse in Düsseldorf bietet heute zudem Einblicke in die aktuelle Strategie des Konzerns unter EPGC-Führung.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...