
Meta Aktie: Unerwartete Schattenseiten?
17.05.2025 | 01:10
Meta Platforms steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe im Wettrennen um künstliche Intelligenz. Die Verzögerung des Flaggschiff-Modells "Behemoth" hat nicht nur interne Debatten über die milliardenschweren KI-Investitionen entfacht, sondern auch die Anleger verunsichert. Während der Tech-Riese finanziell stark dasteht, stellt sich die Frage: Verliert Meta gerade den Anschluss im heiß umkämpften KI-Rennen?
KI-Projekt verzögert sich – interne Kritik wächst
Laut Berichten des Wall Street Journal wird das hochgehandelte "Behemoth"-KI-Modell nicht wie geplant im Juni, sondern frühestens im Herbst erscheinen. Grund sind offenbar Qualitätsprobleme bei den Verbesserungen des Systems. Die Verzögerung trifft Meta in einer sensiblen Phase:
- Rund 72 Milliarden Dollar will das Unternehmen in diesem Jahr für Kapitalausgaben aufwenden – ein Großteil davon fließt in KI-Projekte
- Intern werden kritische Stimmen laut, die die hohen Ausgaben hinterfragen
- Der Aktienkurs gab nach Bekanntwerden der Nachricht um bis zu 3,6% nach
Starke Performance trotz Rückschlag
Trotz der aktuellen Verunsicherung zeigt die Meta-Aktie bemerkenswerte Resilienz:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
- Innerhalb eines Monats legte der Titel fast 30% zu
- Seit Jahresbeginn steht immer noch ein Plus von rund 10%
- Die jüngsten Quartalszahlen überzeugten mit 16% Umsatzwachstum und 35% höherem Nettogewinn
Analysten haben ihre Kursziele leicht nach oben angepasst, der Konsensus liegt jetzt bei 703,61 Dollar. Bemerkenswert ist auch Metas neuer Dividendenzahlung von 2,025 Dollar pro Aktie, die das Unternehmen für langfristige Investoren attraktiver machen soll.
Makroökonomisches Umfeld bleibt herausfordernd
Während US-Aktienmärkte derzeit eine Aufwärtsdynamik zeigen, sorgen gemischte Wirtschaftsdaten für Unsicherheit:
- Unerwartet gefallene Erzeugerpreise im April
- Nachlassendes Wachstum im Einzelhandel
- Spannungen im US-chinesischen Handel mit möglichen Zollsenkungen
In diesem Umfeld wird Metas Fähigkeit, im KI-Sektor entscheidende Fortschritte zu machen, zum zentralen Faktor für die künftige Performance. Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Tech-Riese seinen ambitionierten Zeitplan wieder aufholen kann – oder ob die Konkurrenz die Lücke nutzen wird.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...