Der Tech-Sektor gerät ins Wanken – und mit ihm der Facebook-Mutterkonzern Meta. Nach sechs starken Handelstagen haben Anleger am Dienstag die Gewinne mitgenommen, was zu einem breiten Rückgang der Technologieaktien führte. Doch während der Sektor unter Druck steht, könnte Meta mit einer cleveren Werbestrategie einen neuen Wachstumstreiber aktivieren.

Tech-Sektor korrigiert

Die US-Aktienmärkte erlebten am Dienstag eine spürbare Korrektur, nachdem die Technologiewerte zuletzt kräftig gestiegen waren. Der Sektor verlor insgesamt 0,5%, wobei auch Meta mit einem Minus von 0,5% schloss. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass Investoren die jüngste Rallye für überzogen halten und nun Luft ablassen.

Doch hinter den Kulissen arbeitet Meta an einer wichtigen Erweiterung seines Werbegeschäfts, die langfristig neue Einnahmequellen erschließen könnte.

Threads wird zur Werbeplattform

In einer strategisch wichtigen Entscheidung integriert Meta die Werbung in seinem Microblogging-Dienst Threads nun in die Marketing-API. Diese Änderung, die am 21. Mai bekannt gegeben wurde, ermöglicht es Drittanbietern, gezielt Anzeigen auf Threads zu schalten. Mit stolzen 350 Millionen monatlichen Nutzern (laut Q1-Bericht) könnte sich Threads zu einem lukrativen Zusatzgeschäft entwickeln.

Diese Erweiterung des Werbe-Ökosystems kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da Meta gleichzeitig mit den allgemeinen Marktturbulenzen im Tech-Sektor zu kämpfen hat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Insider verkaufen, Politiker kauft

Interessant ist die aktuelle Aktivität von Führungskräften und Investoren:

  • CTO Andrew Bosworth verkaufte am 16. Mai 22.449 Aktien zu durchschnittlich 636,85$
  • COO Javier Olivan und CFO Susan J. Li verkauften am 15. Mai zusammen fast 10.000 Aktien
  • US-Politikerin Marjorie Taylor Greene kaufte dagegen zwischen 1.001$ und 15.000$ an Meta-Aktien

Diese gegenläufigen Signale zeigen, wie unterschiedlich die Einschätzungen zu Metas Zukunft ausfallen.

Fundamentaldaten bleiben stark

Trotz der aktuellen Marktunsicherheit kann Meta solide Fundamentaldaten vorweisen:

  • Q1-Gewinn pro Aktie: 6,43$ (über Erwartungen)
  • Umsatzwachstum: +16,1% auf 42,31 Mrd.$
  • Marktkapitalisierung: 1,6 Billionen$

Die entscheidende Frage bleibt: Kann die neue Werbestrategie mit Threads den aktuellen Sektorrückgang ausgleichen und Meta langfristig weiteres Wachstum bescheren? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich wichtige Hinweise liefern.

Anzeige

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...