Meta überrascht mit starken Quartalszahlen – doch was steckt hinter dem jüngsten Höhenflug der Aktie? Der Tech-Gigant punktet nicht nur mit robuster Werbeeinnahmen, sondern setzt mit milliardenschweren Aktienrückkäufen und strategischen KI-Partnerschaften ein klares Zeichen. Kann das Unternehmen seine Vorreiterrolle im hart umkämpften KI-Markt behaupten?

KI-Partnerschaften beflügeln die Märkte

Meta hat im ersten Quartal 2025 kräftig zugelegt: Umsatz und Gewinn legten deutlich zu, die operative Marge stieg um 3,6 Prozentpunkte auf 41%. Besonders die Ankündigung neuer KI-Produkte und Partnerschaften mit Spezialisten wie Groq und Cerebras begeisterte die Anleger. Die Aktie schoss daraufhin im vergangenen Monat um 21% nach oben – mehr als das Fünffache des breiten Marktes.

"Meta zeigt, dass es im KI-Wettrennen der Tech-Giganten keineswegs abgehängt ist", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Investitionen in bessere Werbetargeting-Algorithmen und Geschäftsnachrichten-Dienste beginnen sich auszuzahlen, selbst in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Milliarden für Aktionäre

Ein massives Aktienrückkaufprogramm unterstreicht Metas finanzielle Stärke: Fast 21 Millionen eigene Aktien will der Konzern vom Markt nehmen. Diese Kapitalmaßnahme, kombiniert mit einer Gesamtaktionärsrendite von sagenhaften 225% über drei Jahre, zeigt das Vertrauen des Managements in die eigene Wachstumsstory.

Trotz des jüngsten Aufschwungs liegt die Aktie noch etwa 17% unter ihrem Jahreshoch von 708 Euro. Doch die jüngsten Zahlen und die positive Prognose für das zweite Quartal könnten diese Lücke schließen. Die Werbebranche scheint weiter auf Metas Plattformen zu setzen – ein klares Vertrauensvotum in die KI-gestützte Werbeinfrastruktur des Unternehmens.

Anzeige

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...