
Mercedes Aktie: Gewinneinbruch! Trotzreaktion oder Falle?
15.05.2025 | 00:12
Ein satter Gewinneinbruch im ersten Quartal – das sind Nachrichten, die Aktionäre von Mercedes-Benz Ende April aufhorchen ließen. Droht dem Stern am Autohimmel nun der tiefe Fall? Überraschenderweise zeigt sich die Aktie zuletzt widerstandsfähiger als von manchen befürchtet, auch wenn sie heute leicht nachgibt. Was steckt wirklich hinter dieser Entwicklung?
Quartalszahlen offenbaren deutliche Bremsspuren
Die Zahlen für das erste Quartal 2025, vorgelegt am 30. April, sprachen eine klare Sprache: Der Gegenwind für den Stuttgarter Premiumhersteller nimmt zu.
- Gewinn pro Aktie Q1 2025: 1,74 EUR (Vorjahresquartal: 2,86 EUR)
- Umsatz Q1 2025: 33,22 Mrd. EUR (Vorjahresquartal: 35,87 Mrd. EUR)
Dieser deutliche Rückgang bei Gewinn und Umsatz setzte die Aktie unter Druck. Hinzu kommt die gedämpfte Erwartung bei der Dividende: Für 2024 wird nur noch mit einer Ausschüttung von 3,25 Euro je Aktie gerechnet, nachdem es für 2023 noch 4,30 Euro gab. Kein Wunder also, dass Anleger nervös reagieren.
Aktie zwischen Erholung und anhaltendem Druck
Trotz dieser Hiobsbotschaften stemmte sich der Aktienkurs zuletzt gegen einen weiteren Absturz. Nachdem das Papier am 8. April 2025 ein 52-Wochen-Tief bei 47,05 Euro markiert hatte, konnte es sich in den folgenden Wochen wieder etwas berappeln – ein Plus von rund 7,3% in den letzten 30 Tagen deutet darauf hin. Aktuell notiert die Aktie bei 53,49 Euro, ein leichtes Minus von 0,34% am heutigen Mittwoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Doch von einer echten Entwarnung kann kaum die Rede sein. Auf Jahressicht steht immer noch ein sattes Minus von knapp 23 Prozent zu Buche. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 68,95 Euro bleibt beträchtlich. Der Relative Stärke Index (RSI) von 28 signalisiert zudem einen überverkauften Zustand, was die jüngste Gegenbewegung erklären könnte, aber keine Garantie für eine nachhaltige Trendwende ist. Der Titel kämpft weiterhin mit Gegenwind und notiert unter seinen wichtigen Durchschnittslinien der letzten 50, 100 und 200 Tage.
Lichtblicke und Fragezeichen
Was könnte den Kurs stützen? Mercedes-Benz hat ein Aktienrückkaufprogramm laufen, das noch bis zum 29. November 2024 angekündigt ist. Solche Maßnahmen können die Nachfrage nach der Aktie tendenziell erhöhen. Die ordentliche Hauptversammlung fand kürzlich am 7. Mai 2025 statt. Auf der Analystenseite bleibt es eher ruhig: Bernstein Research beispielsweise stufte die Aktie zuletzt mit "Neutral" ein.
Der Blick nach vorn: Nächster Prüfstein im Juli
Die entscheidende Frage bleibt: War die jüngste Erholung vom Tief nur ein kurzes Aufbäumen oder der Beginn einer Stabilisierung? Die Antwort darauf dürften die nächsten Quartalszahlen liefern, die voraussichtlich am 30. Juli 2025 veröffentlicht werden. Bis dahin dürften die Anleger genau beobachten, ob Mercedes-Benz die Kurve kriegt und wieder auf den Wachstumspfad zurückfindet. Die kommenden Wochen versprechen also weiterhin Spannung.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...